x
Loading
+ -

Teaching Excellence Awards 2025

Öffentliche Preisverleihung: 19. Mai 2025, 17.00 Uhr, Foyer Kollegienhaus

Mit den Teaching Excellence Awards 2025 möchte die Universität Basel den Austausch und die Diskussion über gutes Lehren und Lernen anstossen.

Nomination: Vom 17. bis zum 26. März haben Studentinnen und Studenten ihre Dozierende für einen Lehrpreis nominiert und ihre Auswahl in den eingereichten Nominationstexten begründet. Bereits drei unabhängige Nominationen mit überzeugender Begründung haben ausgereicht, damit jemand für einen der Lehrpreise in Frage kommt.

Jurierung: Die Nominationen wurden in einer Vorauswahl durch die Hochschuldidaktik gemeinsam mit dem Vizerektor Lehre für die fünf Jurys aufbereitet. Die Jurys bestehen aus Studiernden, Lehrenden und Studiendekanen und -dekaninnen und repräsentieren neben den unterschiedlichen Perspektiven auf das universitäre Lehren und Lernen auch die unterschiedlichen Fachdisziplinen. Die Jurys haben aufgrund der Nominationstexte über die Aufnahme in die Shortlist der jeweiligen Preiskategorie entschieden und die Preisträgerinnen und Preisträger gekürt.

Preiskategorien

Motivierender Unterricht: Die Universität braucht Dozierende, die die Studierenden begeistern und motivieren. Nominiert werden können Lehrende, die die unterschiedlichsten Studierenden ansprechen und eine einladende Lernatmosphäre schaffen. Jury: skuba-Vorstand
Weiterführende Informationen

Starke Fundamente: Verständlich vermittelte Grundlagen geben Orientierung und erleichtern den Einstieg ins Fach. Nominiert werden können Lehrende, die mit ihrem Unterricht den Studierenden ermöglichen, erfolgreich Grundkompetenzen zu erwerben und sich gut auf die Leistungsüberprüfung vorzubereiten. Jury: Lehrende mit einem Hochschuldidaktikzertifikat der Universität Basel
Weiterführende Informationen

Kooperation und Interaktion: Im Austausch mit anderen zu lernen eröffnet neue Perspektiven und trägt zur Entwicklung von kommunikativer Kompetenz und Teamfähigkeit bei. Nominiert werden können Lehrende, die besonders interaktive Lehrveranstaltungen anbieten und gezielt die Zusammenarbeit fördern. Jury: Vertretungen studentischer Fachgruppen der Universität Basel
Weiterführende Informationen

Supporting Learning (Credit Suisse Award for Best Teaching*): Gewisse Veranstaltungen (Tutorate, Praktika, Übungen, Proseminare etc.) dienen der Unterstützung der Studierenden. Nominiert werden können Assistierende und Studierende, die ihre (Mit-)Studierenden dort abholen, wo sie gerade im Lernen stehen, und dabei helfen, Brücken zu den Fachinhalten und zu anderen Studierenden zu bauen. Jury: Vertretungen studentischer Fachgruppen der Universität Basel
Weiterführende Informationen

Dienst an der Lehre: Studierende und Dozierende können von einem unterstützenden Umfeld enorm profitieren. Nominiert werden können alle Angehörigen der Universität – Mitarbeitende, (Fach-)Gruppen, (Koordinations-)Stellen etc. –, die daran beteiligt sind, ein freudvolles und reibungsloses Studium zu ermöglichen. Jury: Studiendekaninnen und Studiendekane der Universität Basel
Weiterführende Informationen

* Der ausgewiesene Award wurde von der Credit Suisse Foundation vor deren Auflösung finanziert. Die Credit Suisse Foundation hat keinen Einfluss auf die Auswahl der Preisträger:innen.

nach oben