Interreligious Studies
Das Masterstudium «Interreligious Studies» antwortet auf eine brennende Frage: Wie umgehen mit der zunehmenden religiösen Pluralität unserer Gesellschaft?
Der Studiengang nimmt diese Herausforderung als europäisches Phänomen in den Blick und wird daher auch von den drei Universitäten Strasbourg, Heidelberg und Basel in Kooperation angeboten. Die Studierenden lernen, welche theologischen Gedanken und geschichtlichen Entwicklungen das Fundament der monotheistischen Religionen bilden. Sie gehen der Frage nach, wie sich Islam, Christentum und Judentum auf Weltsicht, Kultur und Gesellschaftsformen auswirken, und wie sich die jeweilige religiöse Praxis auf den Alltag der Gläubigen auswirkt. Sie erwerben die Kompetenz, zwischen den Religionen und ihren Institutionen zu vermitteln und sie miteinander in Gespräch zu bringen. Und sie sind in der Lage der Gesellschaft zu helfen, sich fundiert und (selbst)kritisch einer Begegnung zu öffnen.
Der Studiengang steht allen offen, die einen geisteswissenschaftlichen Bachelor mitbringen. 30 Kreditpunkte sollten ausserhalb der Heimuniversität absolviert werden.
Ergänzend zum Infoabend können Sie sich mit Ihren Fragen auch jederzeit an die Studienfachberatung wenden. Dazu bitten wir Sie, das untenstehende Formular auszufüllen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.»