x
Loading
+ -

Geographie - ausserfakultäres Bachelorstudienfach Abschluss: Bachelor

Die Geographie ist ein interdisziplinär ausgerichtetes Fach mit natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Inhalten, Perspektiven und Methoden. Dieser integrative Ansatz macht die Stärke dieses Faches aus.

Geographie

Die Geographie stellt Erkenntnisse über physische, sozioökonomische Prozesse in den konkreten Kontext von Orten und Regionen und vermittelt so ein differenziertes Bild der unterschiedlichen Kulturen, Wirtschaftsformen, politischen und sozialen Systeme, physischen Umwelten und Landschaften, die unsere Erde prägen.

Die naturwissenschaftliche «Physische Geographie» untersucht die Struktur und Dynamik der physischen Umwelt und der in ihr ablaufenden Prozesse. Die gesellschaftswissenschaftlich ausgerichtete «Humangeographie» befasst sich mit der Struktur und Dynamik von Kulturen, Gesellschaften und Ökonomien und der Raumbezogenheit des menschlichen Handelns. Angesichts der weitreichenden sozialen und ökonomischen Ungleichheit, der globalen Umweltveränderungen sowie der zunehmenden Verknappung natürlicher Ressourcen fokussiert das Geographiestudium auf gesellschaftliche Anliegen und Fragestellungen des globalen Wandels, beispielsweise dem sozioökonomischen Wandel von Gesellschaften in der Ära der Globalisierung, dessen räumlichen Manifestationen einschliesslich der sozialen und regionalen Disparitäten, deren Handhabung in der Planungs-, Standort- und Entwicklungspolitik sowie deren politisch-kulturellen und institutionellen Grundlage.

Studienaufbau

Der Bachelor ist der erste Studienabschluss vor dem Master. Er umfasst insgesamt 180 Kreditpunkte (KP). Das ausserfakultäre Studienfach Geographie (75 KP) wird mit einem zweiten Phil.-Hist. Studienfach, einem zweiten ausserfakultären Studienfach (jeweils zu 75 KP) und einem freien Wahlbereich (30 KP) oder als oder als Zweitfach zu Sportwissenschaft (105 KP) studiert. Ein Kreditpunkt (KP) ECTS entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden.

Bachelor of Arts (180 KP)
Geographie
75 KP
Fach aus Phil.-Hist. Fakultät oder ausserfakultär
75 KP
freier Wahl-
bereich
30 KP
Zwei Studienfächer

Fächerkombination

Das ausserfakultäre Studienfach Geographie wird auf Bachelor- wie Masterstufe in Kombination mit einem zweiten Studienfach aus der der Phil.-Hist. Fakultät, einem ausserfakultären Studienfach (siehe Studienangebote | Philosophisch-Historische Fakultät ) und einem freien Wahlbereich oder als Zweitfach zu Sportwissenschaft studiert. Ausserdem besteht die Möglichkeit, Geowissenschaften als Bachelor- und Masterstudiengang ohne weitere Fächer zu studieren.

Das richtige Studium gefunden?

nach oben