Forschern der Universität Basel ist es gelungen, die Rolle des Enzyms MPO zu klären. Das Enzym, das dem Eiter eine grünliche Farbe gibt, stellt im Kampf gegen Infektionen eine äusserst aggressive Säure her, mit der es Krankheitserreger abtöten kann, ohne das umgebende Gewebe zu schädigen. Die Ergebnisse der Studie geben Ansatzpunkte für Therapien zur Stärkung der Immunabwehr.
Der Universitätsrat hat den Physiker Prof. Patrick Maletinsky zum Associate Professor befördert, acht neue Titularprofessoren gewählt und mehrere Studienordnungen angepasst.
Auf das Herbstsemester 2017 wird die Universität Basel die Rückerstattung von Semestergebühren einstellen und dafür die Stipendien für Härtefälle ausbauen. Diese sollen gezielt Studierenden in besonders schwierigen finanziellen Verhältnissen zugutekommen. Der Universitätsrat hat die damit verbundene Änderung der Gebührenordnung genehmigt.
Der Gesundheitsökonom Günther Fink wird neuer Associate Professor für Epidemiologie und Haushaltsökonomie an der Universität Basel. Mit dieser Professur am Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) fördert die Eckenstein-Geigy-Stiftung bereits die zweite Professur in Basel.
Jacques Picard, Professor für Jüdische Geschichte und Kultur der Moderne und Branco-Weiss-Professor für Kulturanthropologie an der Universität Basel, wurde in den USA einer der renommierten National Jewish Book Awards 2016 zugesprochen. Picard erhielt die Auszeichnung für die Anthologie «Makers of Jewish Modernity», die von ihm initiiert und mit herausgegeben wurde.
Die Weiterbildungsreihe «Wissenschaftliches Werkzeugwissen» der Advanced Studies der Universität Basel bietet Kurse an, die wissenschaftliches Arbeiten erleichtern oder für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler allgemein von Bedeutung sind
Wenn die Schweiz die Entwicklung ihrer Stromversorgung eigenständig steuern möchte, ist eine weitere Förderung erneuerbarer Energien nach Auslaufen der kostendeckenden Einspeisevergütung sinnvoll. Denn das geplante Klima- und Energielenkungssystem wird diese Rolle nicht vollständig übernehmen können und sollte daher mit anderen Instrumenten ergänzt werden. Zu diesem Schluss kommen Forschende des Schweizer Energieforschungszentrums SCCER CREST mit Leading House an der Universität Basel in einem White Paper.
Antworten auf verschiedene Fragen geben auch 2017 die Professorinnen und Professoren der Kinder-Uni Basel. Zu den Vorlesungen für alle interessierten 8- bis 12-Jährigen aus der Region kann man sich ab sofort anmelden.
Beim Essen wird mit der Nahrung eine Menge von Bakterien aufgenommen. Dabei kommt es zu einer Entzündungsreaktion, die bei Gesunden schützend wirkt und das Abwehrsystem aktiviert, wie Mediziner von Universität und Universitätsspital Basel erstmals zeigen. Bei Übergewichtigen kann die Entzündung zu Diabetes führen.