x
Loading
+ -

KI-Initiative der Universität Basel

Mit der KI-Initiative will die Universität Basel dazu beitragen, dass wir alle von den Vorteilen der KI profitieren können. Im Rahmen der Initiative werden Angebote geschaffen, die helfen, offene Fragen im Umgang mit KI zu beantworten, Risiken zu erkennen und mögliche Nachteile zu minimieren.

Mit einer breit angelegten Initiative stellt sich die Universität Basel den Herausforderungen, die sich aus der fortschreitenden Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) für unsere Gesellschaft ergeben. Aktuelle Forschungsergebnisse werden gebündelt und sichtbar gemacht, die universitäre Lehre für das Zeitalter der KI geschult und Mitarbeitende befähigt, sich im Rahmen ihrer Tätigkeit konstruktiv mit KI auseinanderzusetzen.

KI-Initiative der Universität Basel

Forschung
Lehre
Universitäre Verwaltung
Forschung
Illustration in Anlehnung an das berühmte Gemälde von Michelangelo "Hände", wobei die linke Hand hier eine computergenerierte Graphik einer Hand darstellt, welche einer Menschenhand gegenüber steht.

Responsible Digital Society

Das Forschungsnetzwerk Responsible Digital Society (RDS) widmet sich den Herausforderungen der digitalen Transformation und der KI sowie deren gesellschaftlichen, ethischen, rechtlichen, wirtschaftlichen, psychologischen und politischen Implikationen.

Darüber hinaus verfolgt das RDS das Ziel, den wissenschaftlichen Austausch über Methoden der KI, der datengetriebenen Forschung und deren Anwendung zu fördern.

Das RDS und seine Aktivitäten stehen allen Universitätsangehörigen offen.

Lehre
UPGRADE your digital skills

KI in Studium und Lehre

Die Nutzung künstlicher Intelligenz (z. B. ChatGPT) in Studium und Lehre stellt das Bildungssystem vor Herausforderungen, die neue Technologie bietet aber auch Chancen.

Um Studierende und Lehrende bei der Anwendung von KI-Tools zu unterstützen, stehen vielfältige Materialien und Schulungsangebote zur Verfügung.

Universitäre Verwaltung

Weiterbildungsangebote

Um die Mitarbeitenden der universitären Verwaltung beim Erwerb von Kompetenzen für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI im Rahmen ihrer Tätigkeiten zu unterstützen, schafft die Universität Basel ein Schulungsangebot und ein Brown Bag Seminar.

Beide Angebote werden sich mit den Herausforderungen und Chancen auseinandersetzen, die sich durch die Verbreitung von KI-Anwendungen ergeben.

Veranstaltungen im Rahmen der KI-Initiative

  • 19 Feb. 2025 - 28 Mai 2025
    16:15 - 18:00

    Biozentrum
    Maurice E. Müller Saal U1.111
    Forschungsnetzwerk Responsible Digital Society & KI-Initiative

    Ringvorlesung Kritische KI-Kompetenz

    Trust and Truth in the Age of AI

  • 17 März 2025
    08:45 - 17:30

    Otto Krayer Haus, Albertstraße 25, 79104 Freiburg, University of Freiburg, Germany

    Networking symposium for AI researchers in the Upper Rhine Valley

    Tri-Regio AI Networking

  • 03 Apr. 2025
    14:15 - 18:30

    Kollegienhaus
    Hörsaal 001

    Natürlich künstlich – Hauptsache, schlau? Wie finden wir zu einem vernünftigen Umgang mit KI?

    Drehscheibe Uni/Gym

  • 10 Apr. 2025
    18:00 - 19:30

    Aula, Kollegienhaus, Petersplatz 1, 4051 Basel
    Research Network Responsible Digital Society

    Der Osterhase will deine Daten!

    Smart Toys: interaktive Freunde oder Überwachungsanlagen? Mit Prof. Isabel Wagner

  • 12 Mai 2025
    17:00 - 19:30

    Aula, Kollegienhaus, Petersplatz 1, 4051 Basel
    Research Network Responsible Digital Society

    AI-ESC

    Save the Date for our AI-ESC, or register on esc.unibas.ch/ai-esc

nach oben