UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
-
Alumni
Innovative Juristin im Anlagegeschäft.
Text: Bettina Volz-Tobler / Salome Preiswerk hat in Basel Recht studiert und war nach dem Lizenziat als Strategieberaterin für Banken tätig. 2014 gründete sie ihre eigene Firma «Whitebox» mit dem Ziel, die private Vermögensverwaltung mit neuster IT-Technologie zu revolutionieren und den Kundenbedürfnissen anzupassen. In kürzester Zeit schaffte es das Unternehmen in die europäische Spitzengruppe der Branche.
-
Alumni
Erfolgreiche Germanisten
Basler Studenten gründeten 2011 ein Literaturmagazin – mit Erfolg: «Das Narr» hat sich inzwischen als eine der wichtigen Literaturzeitschriften in der Schweiz etabliert und wurde kürzlich mit dem Fachpreis Literatur des Kantons Solothurn ausgezeichnet.
-
Alumni
Auf den Spuren der Apartheid.
Franziska Rüedi ist Historikerin und berichtet aus Johannesburg. Seit ihrem ersten Studientag an der Universität Basel ist bereits einige Zeit vergangen und doch erinnert sie sich gerne an diese frühen Studienjahre und die Begegnungen mit ihrem Mentor.
-
Kolumne
«Beloved» von Toni Morrison: Die Geister der Vergangenheit.
Text: Andrea Bieler / Mein Buch: Die Theologin Andrea Bieler empfiehlt «Beloved» von Toni Morrison.
-
Dossier
Die zweite Revolution der Quantenphysik
Text: Dominik Zumbühl / Die Quantenphysik verspricht revolutionäre neue Technologien wie den Quantencomputer – mit weitreichenden Konsequenzen für Wirtschaft und Gesellschaft. Die Universität Basel nimmt seit Jahren eine Vorreiterrolle in der Quantenforschung ein.
-
Dossier
Qubits – Bausteine des Quantencomputers
Text: Benedikt Vogel / Ein Qubit kann ein Bit Information speichern – die kleinstmögliche digitale Informationsmenge. Es ist der elementare Baustein eines künftigen Quantencomputers. Qubits aus Halbleitermaterialien, wie sie in Basel erforscht werden, zählen zu den aussichtsreichsten Kandidaten.
-
Dossier
57 Sekunden sind Weltrekord
Text: Benedikt Vogel / Der Quantencomputer, an dem Basler Physiker arbeiten, will den Elektronenspin als Träger digitaler Informationen nutzen. Dafür muss der Spin genug lange stabil gehalten werden. In Basel wurde kürzlich ein neuer Weltrekord aufgestellt.
-
Dossier
Die wundersame Eigenschaft des Majorana- Fermions
Text: Tim Schröder / Künftige Quantencomputer versprechen, herkömmliche Computer um Längen zu schlagen, weil sie mit hoher Leistung parallele Rechenoperationen ausführen können. Das Problem: Noch können die quantenmechanischen Speicherbausteine, die Qubits, Information nicht lange speichern.
-
Dossier
Silizium für den Superrechner
Text: Leonid Leiva / Silizium-Chips bilden die Grundlage heutiger Computer. Basler Forscher sind überzeugt, dass dieses bewährte Material auch eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung leistungsstarker Quantencomputer spielen wird.