Woher kommen die Farben in der Kunst? Wie entsteht eine Wettervorhersage? Und warum singen Vögel? Diesen Fragen widmet sich die digitale Kinder-Uni 2020. Die Videos der Vorlesungen sind nun online.
Ab diesem Sommer wird die audiovisuelle Infrastruktur im Kollegienhaus erneuert. Das Projekt ist zudem Anlass für räumliche Veränderungen, welche künftig einen dynamischeren Unterricht ermöglichen und die Lernumgebung auf dem Campus verbessern sollen.
Um das komplexe Thema Ernährung zu verstehen, braucht es eine Perspektive, die über den Tellerrand hinausgeht. Diese bietet das Transfakultäre Querschnittsprogramm Nachhaltige Entwicklung der Universität Basel, die sich mit einem Zertifikat abschliessen lässt.
Im März hat die Universität Basel den Lehrbetrieb auf online umgestellt. Mit der Prüfungsphase steht nun der nächste grosse Schritt bevor. Wie sich die Universität darauf vorbereitet, erläutert Vizerektor Prof. Dr. Thomas Grob im Interview.
An Schweizer Hochschulen sind Professorinnen noch immer untervertreten. Ein Förderinstrument, das gezielt Frauen in ihrer akademischen Laufbahn unterstützt, ist «PRIMA» des Schweizerischen Nationalfonds (SNF). An der Universität Basel haben letztes Jahr gleich drei Forscherinnen eine Zusprache erhalten.
Ein halbes Jahr nach Stellenantritt zieht die Leiterin Persönliche Integrität, Dr. Andrea Bauer, eine erste Bilanz. Das Bedürfnis nach dem Angebot zeigt, dass es noch einiges zu tun gibt.
Ende März beginnt ein neuer offener Online-Kurs, den die Universität Basel gemeinsam mit den Akademien der Wissenschaften Schweiz entwickelt hat. Der sechswöchige Kurs behandelt das Thema der disziplinübergreifenden Forschung. Er ist auf der Plattform FutureLearn kostenlos zugänglich.
Unternehmen stehen heute zunehmend in einer gesellschaftlichen Verantwortung. Zwei Studenten der Universität Basel haben im Rahmen einer Blockchain-Challenge ein Konzept entwickelt, das für mehr Transparenz in der Zulieferkette von Novartis sorgen soll.
Zum Semesterstart hat die neue UB-Teilbibliothek «UB Religion» ihren Betrieb aufgenommen. Sie vereint religionsbezogene Bestände aus mehreren Bibliotheken und befindet sich in der Theologischen Fakultät.