Kunstgeschichte Degree: Bachelor
Overview
- Type
- Subject
- Degree
- Bachelor
- Start of program
- Fall and spring semester
- Duration of study
- 6 Semester
- Credits
- 180
- Language
- German
Requirements
Dates & Deadlines
Responsible faculty
Studieren, wo die Kunst ist
Basel bietet eine der dichtesten und vielfältigsten Museumslandschaften Europas und ist damit ein idealer Ort, um Kunstgeschichte zu studieren. Art Basel, Kunsthalle, Kunstmuseum, Fondation Beyeler, Antiken- und Architekturmuseum, Schaulager und viele Häuser mehr ermöglichen den Studierenden einen authentischen Kontakt mit massgebenden Werken, Künstler*innen, Tendenzen und Ereignissen. Die unmittelbare Arbeit vor Originalen ist denn auch ein wesentlicher Bestandteil des Studiums. Das Fach umfasst dabei die Geschichte der bildenden Künste (Malerei, Skulptur, Plastik, Objektkunst, Kunsthandwerk, Design, Fotografie, Video, Installation, Performance, Neue Medien) und der Architektur der europäischen Kulturen von der Spätantike bis in die Gegenwart. In Basel wird besonders Wert darauf gelegt, historische, soziale, politische und ästhetische Dimensionen des künstlerischen und kulturellen Erbes zu erkennen, zu erforschen und zu vermitteln. Die Verbindung von aktuellen Fragestellungen mit historischer Forschung steht daher im Zentrum.
Schwerpunkte der Lehre und Forschung
Schwerpunkte am Fachbereich Kunstgeschichte der Universität Basel sind: Kunst des Mittelalters, Byzantinische Kunstgeschichte, Mittelalterrezeption, Kunst und Architektur der Renaissance, Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts in Europa und europäisch beeinflussten Gebieten, Gegenwartskunst, Kunst- und Bildtheorie. Das Fach ist in Basel in die folgenden Bereiche unterteilt, die je durch eine Professur vertreten sind:
- Ältere Kunstgeschichte (Spätantike, Früh- bis Spätmittelalter, unter Einschluss der Byzantinischen Kunst bis ca. 1500, Mittelalterrezeption)
- Kunstgeschichte der frühen Neuzeit (Renaissance/Barock, 15.–19. Jahrhundert)
- Neuere Kunstgeschichte (Moderne und Gegenwart, 19. Jahrhundert bis heute)
- Kunsttheorie (Schaulager-Professur)
- Zeitgenössische Kunst (Laurenz-Assistenzprofessur)
Das umfassende Angebot wird durch Lehraufträge (z.B. für Denkmalpflege, Film, Museumspraxis) sowie durch interdisziplinäre Ringvorlesungen, Blockseminare usw. ergänzt. Die Lehre verbindet dabei praxisbezogene Kompetenzen mit einer umfassenden Kenntnis kunsthistorischer Werke und einer fachbezogenen theoretischen Kompetenz. Methodenreflexion und Wissenschaftsgeschichte der kunsthistorischen Disziplin sind weitere theoretische Anteile des Studiums. Ausgebildet werden neben der historischen Kompetenz insbesondere auch die visuelle, argumentative und die kritisch-hermeneutische Kompetenz.
Im Bachelorstudium vermitteln das Einführungsmodul sowie die Module «Gattungen der Kunstgeschichte» (Malerei, Skulptur, Architektur) grundlegende Kenntnisse von Kategorien, Kriterien, Analysemethoden und der spezifischen Terminologie der Kunstgeschichte. Darüber hinaus werden allgemeine und fachspezifische Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens erlernt sowie die Präsentation von Zusammenhängen in Form von Referaten eingeübt. In Seminaren, Übungen und Vorlesungen werden Kenntnisse in allen Epochen (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne/Gegenwart) und Gattungen der Kunst erweitert und vertieft. Exkursionen fördern die unmittelbare Auseinandersetzung mit Kunstwerken und praxisorientierte Veranstaltungen bieten Einblick in zukünftige Berufsfelder.
Studienaufbau
Der Bachelor ist der erste Studienabschluss vor dem Master und umfasst insgesamt 180 Kreditpunkte (KP). Kunstgeschichte wird als eines von zwei Studienfächern zu je 75 Kreditpunkten studiert. Hinzu kommt der freie Wahlbereich (30 KP). Ein Kreditpunkt (KP) ECTS entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden.
Bachelor of Arts (180 KP) | ||
---|---|---|
Kunstgeschichte
75 KP |
Fach aus Phil.-Hist. Fakultät
oder ausserfakultär 75 KP |
freier Wahl-
bereich 30 KP |
Zwei Studienfächer |
Fächerkombination
Als zweites Bachelorstudienfach kommt neben Fächern der Philosophisch-Historischen Fakultät auch ein ausserfakultäres Studienfach in Frage.
Der freie Wahlbereich besteht aus frei wählbaren Lehrveranstaltungen, die zur Vertiefung in den Studienfächern, zum Einblick in andere von der Universität Basel angebotene Studienfächer oder zum Erwerb von Sprachkompetenzen einsetzbar sind.
Weiterführende Masterstudien
- MA Kunstgeschichte
- MA Kunstgeschichte und Bildtheorie (Studiengang)
Unter Umständen kommen auch weitere interdisziplinäre bzw. spezialisierte Masterstudiengänge wie z. B. African Studies, Critical Urbanisms, Digital Humanities (Studienfach), Interreligious Studies oder Kulturtechniken in Frage. Dabei müssen teilweise bestimmte zusätzliche Voraussetzungen (z. B. Notenschnitt, inhaltliche Anforderungen) erfüllt werden. Details zu den Zulassungsvoraussetzungen sind den jeweiligen Studienplänen/-ordnungen zu entnehmen.