Naturhistorisches Museum Basel, Aula, Augustinergasse 2, 4051 Basel
Nature & Technology
Quantenphysik – vom Paradoxon zur technologischen Revolution
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Philipp Treutlein, Universität Basel, Departement Physik
Prof. Dr. Philipp Treutlein. (Photo: University of Basel, Christian Flierl)
Zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften 2025 schlägt dieser Vortrag einen Bogen von den Grundlagen der Quantenphysik hin zur aktuellen Forschung in der Quantentechnologie, in der die Universität Basel eine führende Rolle einnimmt.
Die Quantenphysik liefert die universelle Beschreibung der Natur auf mikroskopischer Ebene. Ihre Phänomene sind teilweise paradox und eine Herausforderung für unser Weltbild: Atome können sich an mehren Orten gleichzeitig aufhalten, zufällige Quantensprünge machen die Zukunft prinzipiell unvorhersagbar und weit voneinander entfernte Teilchen können so stark miteinander verknüpft sein, dass die physikalischen Eigenschaften des einen davon abhängen, was dem anderen widerfährt.
Diese Phänomene lassen sich in modernen Experimenten direkt nachweisen – gleichzeitig zeichnet sich bereits ab, dass sie die Grundlage für eine technologische Revolution sind, die genaueste Sensoren, abhörsichere Kommunikation und neuartige Computer hervorbringen könnte.
The University of Basel calendar lists events offered by the University of Basel, its numerous units, and accredited student organizations and associated institutions. They address a larger audience, are public and open to all. As a rule, admission is free.
You can also have your event listed in the Calendar of Events, provided it meets the above criteria. To do so, send the title, short text, time, place, organizer, link to website and, if available, photo (JPG) and program flyer (PDF) to E-Mail: agenda@unibas.ch