x
Loading
+ -

Zahnmedizin Degree: Master

Die Zahnmedizin befasst sich mit der Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen, mit der Zahnerhaltung, der Rekonstruktion verloren gegangener Zahnhartsubstanz und Zähne, der Behandlung von Funktionsstörungen der Kiefer und der Regulierung von Zahn- und Kieferanomalien.

Zahnmedizin

Unter anderem werden in der Zahnerhaltung kariöse Defekte und Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Parodont) behandelt, in der Rekonstruktiven Zahnmedizin fehlende Zähne mit festsitzendem oder abnehmbaren Zahnersatz ersetzt, in der zahnärztlichen Chirurgie operative Eingriffe am Kiefer durchgeführt, die Kieferorthopädie verwendet Schienen oder Zahnspangen zur Zahnstellungskorrektur. In allen klinischen Bereichen sowie in der oralen Mikrobiologie und den Materialwissenschaften beschäftigen sich Forschungsprojekte mit zahnärztlichen Materialien und Methoden. Der empathische Umgang mit Patient*innengruppen verschiedenen Alters (von der Kinder- bis zur Seniorenzahnmedizin), mit Vorerkrankungen und variierendem sozialem Hintergrund bedarf geschulter Kommunikation und grossem Einfühlungsvermögen. Das Spektrum in der Zahnmedizin ist gross und ermöglicht sowohl eine spezialisierte als auch eine umfassende Berufstätigkeit.

Studienaufbau

Der Master ist der zweite Studienabschluss nach dem Bachelor. Das Masterstudium umfasst insgesamt 120 Kreditpunkte (KP). Ein Kreditpunkt (KP) ECTS entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden. Ein Kreditpunkt (KP) ECTS entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden.

Die Eidgenössische Prüfung kann erst nach Erlangung des Mastergrades abgelegt werden.

Master of Dental Medicine (120 KP)
Zahnmedizin
120 KP
Studiengang

Fächerkombination

Es handelt sich um einen Monostudiengang ohne weitere Fächer.

Berufsmöglichkeiten

Das Eidgenössische Zahnarztdiplom berechtigt, unter Vorbehalt der kantonalen sanitätspolizeilichen Bewilligung, zur Berufsausübung in der Schweiz. Für ausländische Studierende gelten Sonderbestimmungen (siehe unten).

Die meisten Zahnärzte und Zahnärztinnen sind selbständig und führen eine eigene Praxis. Darüber hinaus gibt es Stellen an öffentlichen Zahnkliniken (Schul- und Volkszahnklinik) oder (dies auch in Teilzeitanstellung) bei niedergelassenen Zahnmediziner*innen. Für den Schwerpunkt in Lehre und Forschung besteht die Möglichkeit der akademischen Laufbahn an der Universität. Darüber hinaus werden Positionen in der Privatwirtschaft angeboten.

Found the right program?

To top