x
Loading
+ -

Auszeichnung für Forschung zur kostenoptimale Planung

Eine Gruppe von fünf Personen steht auf einer Bühne und hält Zertifikate. Im Hintergrund zeigt ein Bildschirm die Auszeichnung "ICAPS Influential Paper Award", die an Florian Pommerening, Gabriele Röger, Malte Helmert und Blai Bonet verliehen wurde.
(Foto: Departement Mathematik und Informatik)

Ein Team der der Artificial Intelligence Research Group der Universität Basel wurde auf der International Conference on Automated Planning and Scheduling (ICAPS) mit dem Influential Paper Award 2024 ausgezeichnet.

25. Juni 2024

Eine Gruppe von fünf Personen steht auf einer Bühne und hält Zertifikate. Im Hintergrund zeigt ein Bildschirm die Auszeichnung "ICAPS Influential Paper Award", die an Florian Pommerening, Gabriele Röger, Malte Helmert und Blai Bonet verliehen wurde.
(Foto: Departement Mathematik und Informatik)

Im Rahmen der ICAPS werden jährlich Forschungsbeiträge ausgezeichnet, die sich in den letzten zehn Jahren als besonders einflussreich erwiesen haben. In diesem Jahr wurde das Paper LP-Based Heuristics for Cost-Optimal Planning aus dem Jahr 2014 von Dr. Florian Pommerening, Dr. Gabriele Röger, Prof. Malte Helmert vom Departement Mathematik und Informatik der Universität Basel zusammen mit Prof. Blai Bonet von der Universidad Simón Bolívar in Venezuela ausgezeichnet.

Das Preiskomitee begründete seine Entscheidung mit den in der Arbeit vorgestellten «bahnbrechenden Techniken für die heuristische Suche bei kostenoptimalen Planungsproblemen». Die Autorinnen und Autoren hätten ein innovatives Framework zur Ableitung zulässiger Heuristiken entwickelt. Dieses Framework erlaube es, verschiedene bekannte Heuristikfamilien zu kombinieren, indem sie als lineare Programme dargestellt werden. Die daraus resultierende Methode steigert die Effizienz optimaler Planungsalgorithmen und führt zu neuen theoretischen Erkenntnissen.

Die in dieser Arbeit vorgestellten Ansätze haben den Grundstein für ein erneutes Interesse an klassischen Optimierungstechniken in der Handlungsplanung gelegt und den Stand der Technik auf diesem Gebiet deutlich verbessert.

nach oben