Rechtsdienst
Der Rechtsdienst berät und unterstützt die Angehörigen der Universitätsleitung, der Fakultäten und übrigen Gliederungseinheiten sowie Gremien der Universität in Rechtsfragen und in Angelegenheiten mit universitärem Bezug.
-
Dr. iur. Poonsap Stähelin
Rechtsanwältin
Leiterin Rechtsdienst
-
MLaw Annina Vogler
Stv. Leiterin Rechtsdienst
-
MLaw David Schaub
-
Dr. iur. Sarah Stettler
MA African Studies
Aufgaben und Schwerpunkte
Das Tätigkeitsspektrum des Rechtsdienstes ist breit gefächert. Konkret liegen die Schwerpunkte insbesondere in den Bereichen Rechtsetzung, Vertragsrecht, Urheberrecht, Submissionsrecht, Hochschulrecht und Personalrecht. Die Dienstleistungen umfassen dabei insbesondere die Erteilung von Rechtsauskünften, die Begleitung von Projekten sowie das Verfassen von Rechtsschriften und Gutachten.
Kontakt: rechtsdienst@unibas.ch
Rechtsetzung
Der Rechtsdienst bietet Unterstützung bei der Ausarbeitung von Neuerlassen oder bei Revisionen von bereits bestehenden Erlassen bis hin zur Prüfung derselben. Er ist zuständig für die Publikation im Kantonsblatt als auch auf der Webseite der universitären Erlasssammlung.
Vertragswesen
Hier bestehen die Dienstleistungen des Rechtsdienstes in der Prüfung bereits bestehender Vertragsentwürfe als auch in der Ausarbeitung und der Unterstützung bei der Erstellung neuer Verträge. In den Kompetenzbereich des Rechtsdienstes fallen sämtliche Verträge, sofern sie einen Bezug zur Universität haben. Sind von einem Vertrag verschiedene universitäre Verwaltungsstellen betroffen, übernimmt der Rechtsdienst in der Regel die Koordination der verschiedenen Prüfstellen.
Für die Unterstützung bei Forschungsverträgen von Gliederungseinheiten ist der Rechtsdienst zuständig, ausser bei Forschungsverträgen der Medizinischen Fakultät, der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät sowie der Fakultät für Psychologie. Ihnen steht die unitectra (www.unitectra.ch) zur Verfügung.
Rekurswesen
In Rechtsstreitigkeiten ist der Rechtsdienst mit der Wahrung der Interessen der Universität betraut. Er nimmt die erforderlichen Rechtshandlungen vor und verfasst die Rechtsschriften zuhanden der zuständigen Instanzen. Prüfungsrekurse können von den Fakultäten auch selbständig behandelt werden. Der Rechtsdienst bietet bei Prüfungsrekursen Unterstützung nach Bedarf an.
Datenschutz
Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte bzw. den Datenschutzbeauftragten der Universität Basel.