x
Loading
+ -

Podium: Von Eucor zum European Campus

Die Zukunft der grenzüberschreitenden Forschung und Lehre am Oberrhein ist Thema eines öffentlichen Podiums, das die Universität zusammen mit dem Verein «Regio Basiliensis» am kommenden Montag, 21. März 2016, veranstaltet.

14. März 2016

Bei der Veranstaltung sollen die bisherigen Erfolge von Eucor vorgestellt und über die Neuausrichtung zum European Campus informiert werden. Die Einführung von Prof. Maarten Hoenen, Vizerektor Lehre und Entwicklung Universität Basel sowie Vizepräsident Lehre des European Campus, informiert über die trinationale Forschung und Lehre an der Universität Basel.

Eucor-Logo

Prof. Paul Burger, Leiter des Fachbereichs Nachhaltigkeitsforschung der Universität Basel, präsentiert das unter Basler Federführung entwickelte Interreg-Projekt «Oberrheinisches Cluster für Nachhaltigkeitsforschung», das von der EU mit 1,7 Millionen Euro gefördert wird. Dieses Cluster wird sich mit der übergreifenden Thematik «Governance of sustainable growth» beschäftigen, die sich von ökologischer über soziale bis hin zu ökonomischer Nachhaltigkeit erstreckt.

Prof. Ad Aertsen, Professor für Neurobiologie und Biophysik und Prodekan des Instituts für Biologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, stellt die Arbeit des Neurex-Netzwerks vor, an dem sich auch die Universität Basel beteiligt. Das neurowissenschaftliche Netzwerk vereint bereits seit 1999 über hundert Laboratorien und tausend Forschende im Oberrhein und weist Exzellenz in den Neurowissenschaften auf. Seit 2006 bietet Neurex einen trinationalen Master in den Neurowissenschaften an.

Austausch über Erfahrungen und Erwartungen

nach oben