x
Loading
+ -

Wirtschaftliche Bedeutung & Innovation

Viele Menschen in einem grossen Raum hören einer Diskussion auf der Bühne zu.
Vernetzungsevent «Meet our Start-ups 2022» des «Entrepreneurs Club», organisiert durch das Innovation Office. (Foto: © David Walter)

Mit dem Innovation Office verfolgt die Universität konsequent das Ziel, die Förderung des Transfers von Wissen und Technologien in die Gesellschaft zu verstärken. Dabei liegt der Fokus einerseits auf der Start-up-Förderung und der Unterstützung durch Kurse, Workshops und Veranstaltungen und andererseits auf der Förderung der Innovationszusammenarbeit. In den Jahren 2021 und 2022 wurden insgesamt 23 neue Start-ups gegründet und über 240 Millionen CHF an privaten Investitionen von Risikokapitalgebern eingeworben.

Für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft ist der zyklische Wissenstransfer von universitärer Forschung in den Markt und wieder zurück von zentraler Bedeutung. Die Universität Basel nimmt an der Schnittstelle zwischen Forschung, Gesellschaft und Wirtschaft eine wichtige Rolle ein und bringt Partner zusammen, welche gemeinsam an Lösungen arbeiten.

Zahlreiche Start-up-Gründungen

Sustainable Development Goal 9.3 und 9.5
Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals (https://sdgs.un.org/)

Start-ups sind für eine nachhaltige Wirtschaft der Region enorm wichtig. Durch Einnahmen von Risikokapital können sie einerseits selber hoch-qualitative Jobs kreieren. Andererseits kooperieren Start-ups mit der Universität, um gemeinsam Technologien weiter zu entwickeln, womit zusätzliche Jobs in der Forschung entstehen. Dieser positive Zyklus fördert die Stärkung der Wirtschaft in der Region Basel und kann durch die erhobenen Zahlen der Universität belegt werden.

Dank eines vergrösserten Teams konnte das Innovation Office seine Aktivitäten in den Jahren 2021 und 2022 ausbauen, sowohl in der Start-up-Förderung als auch in der Zusammenarbeit mit der Industrie. Dies zeigt sich auch in mehr und erfolgreicheren Start-up-Gründungen wie die untenstehende Grafik veranschaulicht.

So wurden im Jahr 2021 zwölf und im Jahr 2022 elf neue Start-ups gegründet. In der Summe wurden über 240 Millionen Franken an privaten Investitionen von Risikokapitalgebenden eingeworben.

Um Innovationen zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen zu fördern, initiierte das Innovation Office zusammen mit Partnern aus Deutschland und Unternehmenssponsoren den neuen Inkubator INCATE. Dieser bringt Translations- und Grundlagenforschung, Industrie, erfahrene Unternehmer*innen und Investor*innen aus ganz Europa zusammen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung neuer Therapien, Diagnostika und Interventionen, die dazu beitragen, die Prävalenz und die Auswirkungen der antimikrobiellen Resistenz zu verringern.

Innovative Methoden gegen Antibiotikaresistenzen

Angesichts der gesellschaftlichen Herausforderung der Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen hat das Innovation Office das Projekt SPEARHEAD ins Leben gerufen. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Ausbreitung der Antibiotikaresistenz durch innovative digitale Tools und das Engagement von Patient*innen einzudämmen. Es bringt ein multidisziplinäres Team aus Forschung und Industrie zusammen, um eine Lösung zu entwickeln, die einen kosteneffizienteren Einsatz von Antibiotika ermöglicht und die Entstehung einer Antibiotikaresistenz verlangsamt.

Kennzahlen Innovation und Technologietransfer 2021 - 2022

2021
2022

Propelling Grants

2021

4

2022

2

Start-up Firmengründungen

2021

12

2022

11

Investitionen in Start-ups der Universität

2021

82 Mio. CHF

2022

159 Mio. CHF

Erfindungsmeldungen

2021

49

2022

53

Patent- und Markenanmeldungen

2021

38

2022

30

Lizenzen

2021

19

2022

19

Anzahl Forschungskooperationen und -aufträge

2021

189

2022

177

Workshops mit Industriepartner*innen

2021

36

2022

65

Neue Kooperationsprojekte mit Industrie

2021

7

2022

1

Ziele & Massnahmen

Ziele 2023/2024
Massnahmen
Verantwortlich
Ziele 2023/2024

Vergrösserung des Impacts des Bereichs Innovation & Corporate
Relations

Massnahmen

Unterstützung von mindestens sechs Gründungen von Start-ups pro Jahr

Verantwortlich

Innovation Office

Ziele 2023/2024

Stärkung der Innovator-Community an der Universität Basel

Massnahmen

Verstärkte Förderung von Diversity bei der Gründung von Start-ups durch
Workshops, Events und Community-Building; mindestens zwei Events pro Jahr

Verantwortlich

Innovation Office

Ziele 2023/2024

Kompetenzerweiterung im Bereich Innovation und Entrepreneurship

Massnahmen

Weiterentwicklung des Kursangebots durch Themen wie: Leadership & Culture und die Vermittlung von Nachhaltigkeitsaspekten

Verantwortlich

Innovation Office

nach oben