Lehre
Nachhaltigkeit spielt eine bedeutende Rolle in der Lehre an der Universität Basel. Neben den spezifisch nachhaltigkeitsbezogenen Studiengängen und -programmen hatten Studierende zudem die Möglichkeit, sich in zwei Ringvorlesungen sowie den projektorientierten IMPULS-Kursen mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Und durch eine Initiative der Medizinischen Fakultät werden sich die Studierenden dort in Zukunft verstärkt mit dem Thema «Planetary Health» beschäftigen.
Ringvorlesungen mit Nachhaltigkeitsbezug
Im Herbstsemester 2021 fand die Ringvorlesung «Gesellschaftliche Herausforderungen des Klimawandels» statt. In sieben Vorlesungen wurden die ethischen und sozialen Herausforderungen, welche durch den Klimawandel entstehen, aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Dabei ging es unter anderem um zivilen Ungehorsam, Tierethik und Theologie im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Im Herbstsemester 2022 widmete sich eine Ringvorlesung ganz dem Thema «Digitalization and Sustainability». Zwölf Expert*innen, sowohl extern als auch von der Universität Basel, befassten sich in sechs Vorlesungen mit den Zusammenhängen zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit und brachten unter anderem ihre Sichtweisen aus Wirtschaft, Informatik und Soziologie ein.
“Planetary Health” als roter Faden im Medizinstudium
Neu wird das Thema «Planetary Health» im gesamten Verlauf des Studiums Humanmedizin thematisiert. «Planetary Health» anerkennt die Wechselwirkungen zwischen Menschen, Tieren und Umwelt. Im Fokus stehen hierbei die zunehmenden Gesundheitsauswirkungen, die durch globale vom Menschen verursachte Umweltveränderungen entstehen: Die Klimakrise wird als grösste Gesundheitsbedrohung des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Für das Medizinstudium wurde deshalb gemeinsam mit Fachexpert*innen, dem Studiendekanat der Medizinischen Fakultät und Studierenden ein Planetary Health-Curriculum entwickelt. Seit dem Herbstsemester 2022 wird das Thema nun sukzessive im Bachelor- und Masterstudium platziert. Neben punktuellen neuen Lehrveranstaltungen werden die Inhalte grösstenteils in bestehende Veranstaltungen integriert und thematisch verknüpft. Im Wahlpflichtprogramm lässt sich das Thema zusätzlich vertiefen, z. B. in Projekten zu nachhaltiger Ernährung und Gesundheit oder zur Reduktion von Emissionen und Ressourcen im Spitalbetrieb. Die hohe Nachfrage nach den Veranstaltungen zeigt, dass das Thema Nachhaltigkeit in der Medizin bei den Studierenden auf grosses Interesse stösst.
Förderungsprogramm IMPULS
IMPULS fördert seit 2019 Dozierende aller Disziplinen der Universität Basel, die Nachhaltigkeitsthemen in ihre Kurse integrieren und studentische Projekte realisieren möchten. Die Projekte werden, basierend auf dem Thema der Lehrveranstaltung, von Studierenden gemeinsam mit internen und externen Akteur*innen oder Organisationen entwickelt. Im Zeitraum vom Frühjahr 2021 bis Herbst 2022 konnten insgesamt 14 Lehrveranstaltungen gefördert werden. In diesen Kursen wurden bis Dezember 2022 zahlreiche Projekte von Studierenden erarbeitet und implementiert. IMPULS wird von der Fachstelle für Nachhaltigkeit umgesetzt und mit Fördergeldern von U Change (Akademien der Wissenschaften Schweiz) und der Universität Basel unterstützt.
Master's Degree in Sustainable Development
Mit dem Master's Degree in Sustainable Development (MSD) bietet die Universität Basel einen spezialisierten Studiengang, der gleichberechtigt in drei Fakultäten verankert ist. Die Ausgestaltung des komplett auf Englisch unterrichteten Masterprogramms fördert den Austausch über die Fachgrenzen hinweg und öffnet den Studierenden den Blick für die Anliegen nachhaltiger Entwicklung weltweit. 2021 und 2022 gab es mit 86 Studierenden mehr Einschreibungen als in den vorausgehenden Jahren.
MSD
67
59
49
56
61
78
86
86
Zertifikatskurs "Pathways to Sustainability" für Studierende aller Fachrichtungen
Im frei wählbaren Kreditpunktebereich können Studierende ab dem 3. Semester das Programm «Pathways to Sustainability»1 belegen. In vier Kursen werden unterschiedliche Nachhaltigkeitsperspektiven am Beispiel unserer Ernährung praxisnah vermittelt. Nach dem erfolgreichen Abschluss kann ein Zertifikat erworben werden. Im Jahr 2022 kam es zu einem leichten Rückgang der Teilnehmendenzahlen im Vergleich zu den Jahren 2020 und 2021, wodurch die Zahlen wieder im Bereich der vorherigen Jahre lagen.
A: Perspectives of Natural Sciences on Sustainability
28
33
27
26
26
44
44
28
B: Perspectives of Social Sciences on Sustainability
42
39
24
24
31
39
45
22
C: Perspectives of Economics on Sustainability
-
16
9
8
10
21
12
10
D: Interdisciplinary Approach to Sustainability
-
7
9
6
6
23
6
9
Ein nachhaltiger Fussabdruck in Lehre & Forschung
Das Jahr 2022 war das letzte Jahr an der Universität Basel für Professor Paul Burger, bevor er im Frühjahr 2023 in den Ruhestand trat. Als Co-Leiter des Master’s Degree in Sustainable Development hat er seit 2005 über 200 Lehrveranstaltungen zu Nachhaltiger Entwicklung angeboten und mit weiteren Betreuer*innen über 300 Studierende zum erfolgreichen Masterabschluss begleitet.
Seit 2006 leitete er den Fachbereich Nachhaltigkeitsforschung und leistete herausragende Beiträge zur Nachhaltigkeitsforschung. Dabei fokussierte er sich auf die theoretischen Anforderungen und Bedingungen sowie die empirischen Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung nachhaltigkeitsorientierter Transformationsprozesse.
Grenzüberschreitende Lehre und Kooperationen
Im Rahmen des trinationalen Universitätsverbunds «Eucor - The European Campus» haben Studierende der Universität Basel, Universität Freiburg und des Karlsruher Instituts für Technologie seit dem Herbstsemester 2022 die Möglichkeit, neben dem regulären Nachhaltigkeitszertifikat ihrer Heimatuniversität eine zusätzliche Eucor-Bescheinigung zu erwerben. Seit 2022 ist die Universität Basel zudem über den Eucor-Verbund mit der Europäischen Universitätsallianz EPICUR assoziiert und kooperiert in diesem Rahmen mit neun europäischen Universitäten in der Lehre und in der Doktoratsausbildung. Ein Schwerpunkt der grenzübergreifenden Zusammenarbeit liegt auf der Entwicklung von Lehrformaten, die interdisziplinäre Zugänge zu Nachhaltigkeitsthemen aufzeigen und eine interkulturelle Reflexion der Wege zu einer nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung fördern.
Online Lehrangebote
Mehrere offene Online-Lehrangebote geben Studierenden der Universität Basel und anderen Hochschulen sowie der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich vertieft mit Forschungsschwerpunkten zu Nachhaltigkeitsthemen in einem internationalen Umfeld auseinanderzusetzen. 2021 und 2022 wurden u. a. die folgenden zwei Kurse veröffentlicht:
Ziele & Massnahmen
Optimieren der Sichtbarkeit und Auffindbarkeit nachhaltigkeitsrelevanter Lehrveranstaltungen
Erfassung aller Lehrveranstaltungen mit Bezug zu Nachhaltigkeit; Semesterweise aktualisierte Kennzeichnung nachhaltigkeitsrelevanter Lehrveranstaltungen und verbesserte Suchfunktion im zentralen Vorlesungsverzeichnis
Fachstelle für Nachhaltigkeit
Student Services
Erfolgreiche Umsetzung des Förderprogramms IMPULS für Nachhaltigkeit in der Lehre
Weiterführung der IMPULS-Unterstützung für Dozierende mit mindestens drei Lehrveranstaltungen pro Semester. Erstellung eines Konzepts zur Weiterentwicklung und Fortführung ab 2025
Fachstelle für Nachhaltigkeit
Erhöhung der Studierendenzahlen in Lehrveranstaltungen zu Nachhaltigkeit, besonders im freien Kreditpunktebereich
Erstellung eines interaktiven Onlinekurses (Tales) «Sustainability», der eine Einführung zu Nachhaltigkeit anhand der Energiewende Schweiz bietet
New Media Center
Forschungsnetzwerk Sustainable Future
Fachstelle für Nachhaltigkeit
Kompetenzaufbau von Dozierenden im Bereich Nachhaltigkeit & Sustainable Development Goals
Fortführung und Weiterentwicklung des hochschuldidaktischen Fortbildungsangebots; Angebot von mindestens zwei Fortbildungen pro Jahr
Fachstelle für Nachhaltigkeit
Erhöhung der Studierendenzahlen in Lehrveranstaltungen zu Nachhaltigkeit, besonders im freien Kreditpunktebereich
Optimierung der Kommunikationsmassnahmen - insbesondere des Transfakultären Querschnittsprogramms Nachhaltige Entwicklung - zum Beispiel über UniNews, Social Media etc.
Fachstelle für Nachhaltigkeit
TQNE-Leitung
[1] TQNE: Transfakultäres Querschnittsprogramm Nachhaltige Entwicklung