Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 114, Petersplatz 1, 4051 Basel
Fachübergreifend
Der Osterhase will deine Daten!
Smart Toys: interaktive Freunde oder Überwachungsanlagen? Vortrag von Prof. Dr. Isabel Wagner, Universität Basel
(Bild: generiert durch Midjourney/Photoshop)
Smart Toys sind interaktive Spielzeuge, die mit Sensoren ihre Umwelt und Interaktionen mit Kindern erfassen und diese Daten ins Internet kommunizieren können. Damit bieten sie Kindern neue Möglichkeiten der Unterhaltung und spielerischen Erziehung. Vor zehn Jahren gab es Datenschutz- und Sicherheitsskandale um Hello Barbie und My Friend Cayla – aber wie schlagen sich heutige Smart Toys?
Dieser Vortrag gibt einen Einblick in Datenschutz, Sicherheit und Transparenz bei Smart Toys, basierend auf einer gross angelegten Analyse des Marktes für Smart Toys und einer detaillierten Untersuchung von 13 Smart Toys. Obwohl Smart Toys immer beliebter werden, stellen wir Mängel fest, zum Beispiel die Erstellung von Verhaltensprofilen von Kindern und mangelnde Transparenz aufgrund unzureichender Informationen über die Datenerfassung und -verarbeitung.
Expertin für Cybersicherheit
Isabel Wagner ist Associate Professorin für Cybersicherheit an der Universität Basel. Sie studierte Informatik an der Universität Erlangen in Deutschland und promovierte 2010 an derselben Universität. Nach einem Postdoc an der Universität Osaka in Japan arbeitete sie an der University of Hull und an der De Montfort University in Leicester, beide im Vereinigten Königreich.
Ihre Forschungsinteressen sind Datenschutz und datenschutzfördernde Technologien, insbesondere Metriken zur Quantifizierung der Wirksamkeit von Datenschutzmechanismen, Datenschutz für intelligente Technologien und Messstudien zur Schaffung von Transparenz für Web- und IoT-Systeme.
Anmeldung
Es wird um eine Anmeldung bis 4. April 2025 gebeten. Nach dem Vortrag sind alle zu einem Apéro herzlich eingeladen.
Veranstalter:
Universität Basel, Responsible Digital Society Research Network
Der Kalender der Universität Basel listet Veranstaltungen auf, die von der Universität Basel, ihren zahlreichen Einheiten sowie von akkreditierten studentischen Organisationen und assoziierten Institutionen angeboten werden. Sie sprechen ein grösseres Publikum an, sind öffentlich und für alle zugänglich. In der Regel ist der Eintritt frei.
Sie können Ihren Anlass ebenfalls im Veranstaltungskalender eintragen lassen, sofern er die oben genannten Kriterien erfüllt. Senden Sie dazu Titel, Kurztext, Zeit, Ort, Veranstalter, Link auf Webseite und falls vorhanden Foto (JPG) und Programmflyer (PDF) an E-Mail: agenda@unibas.ch