Unsere Blutgefässe müssen komplett dicht sein, damit das durch sie hindurch strömende Blut nicht entweicht. Wenn sich die Gefässe bilden, verstärkt ein Protein besonders solche Verbindungen zwischen den Gefässzellen, die einer hohen Belastung ausgesetzt sind. Darüber berichten Forschende der Universität Basel.
Kompakt, humorvoll und mit viel Lebensfreude: Ein neuer Kurzfilm zeigt in knapp drei Minuten, was die Universität Basel ausmacht und wo ihre Stärken liegen.
Nach einer umfassenden Lohnanalyse ist die Universität Basel vom Competence Centre for Diversity & Inclusion (CCDI) der Universität St.Gallen mit dem Gütesiegel «We Pay Fair» ausgezeichnet worden. Die Löhne an der Universität Basel entsprechen damit dem in der Bundesverfassung verankerten Grundsatz «Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit».
Am Freitag, 1. April 2022, wurde der neue Hauptsitz des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH) in Allschwil offiziell eröffnet. Rund 700 Mitarbeitende und Studierende können nun unter einem Dach arbeiten, forschen und studieren.
Sport, Nachtigall und Data Science – zu diesen Themen gibt es in diesem Frühjahrssemester hinter den Kulissen einiges zu entdecken. Aktuelle Projekte sollen zu anregenden Diskussionen Anlass geben.
Die Universität Basel hat Prof. Dr. Andreas Müller zum Professor für International Economics an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ernannt. Der 40-Jährige kehrt mit der Berufung in die Schweiz zurück. Ausserdem gab der Universitätsrat zwei Professuren frei.
Die «Lieblingsstücke» sind 35 Exponate aus den Sammlungen der Universitätsbibliothek Basel (UB). Mitarbeitende der UB haben sie ausgewählt und stellen sie im Rahmen einer Ausstellung dem Publikum vor, indem sie ihre eigene pointierte Sichtweise auf diese Schätze teilen.
Die Diagnose ist selten, aber verheerend. Kinder mit einer angeborenen Muskelschwäche haben grosse Mühe mit der Nahrungsaufnahme und lernen oft nie das Laufen. Bisher gab es keine Chance auf Heilung, doch Forschende der Universität und des Universitätsspitals Basel stellen nun erstmals einen Therapieansatz vor.
Die Regenz hat in ihrer Sitzung am Donnerstag den amtierenden Vizerektor Forschung Prof. Dr. Torsten Schwede für eine zweite Amtsperiode wiedergewählt. Sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurde die Venia docendi erteilt.