Der Europäische Forschungsrat zeichnet ein gemeinsames Forschungsprojekt der Universität Basel, des Universitätsspitals Basel und des Friedrich Miescher Instituts mit einem der begehrten ERC Synergy Grants aus. Das interdisziplinäre Team möchte herausfinden, ob Nasenknorpelzellen für die Regeneration von Bandscheiben verwendet werden können. Die Fördersumme beläuft sich auf 5,3 Mio. Euro.
Theatermaschinen, ein Kuriositätenkabinett oder ein Regenbogen – wir Menschen staunen über alles Mögliche. Die Germanistin Prof. Nicola Gess, Co-Leiterin des Forschungsprojekts «The Power of Wonder», erläutert im Gespräch, wie Staunen produziert und eingesetzt wird.
Wie die Renaissance das frühchristliche Rom für sich entdeckte, ist Gegenstand der diesjährigen Basel History Lecture. Der in Princeton lehrende amerikanische Historiker Anthony Grafton hält sie am 1. November 2018 auf Einladung des Departements Geschichte in der Aula des Kollegienhauses.
Die Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt wollen die Universität Basel mit einem Standort auf dem Dreispitz in Münchenstein im Kanton Basel-Landschaft definitiv verankern. Der neue, bedeutsame Universitätsstandort soll die Identifikation der beiden Kantone mit der Universität weiter erhöhen und somit die bikantonale Trägerschaft zusätzlich stärken.
Seit Jahren versuchen Wissenschaftler das Klima der Vergangenheit zu ermitteln, um Vorhersagen zu zukünftigen Klimabedingungen treffen zu können. Nun ist es gelungen, die Methodik zur Klimarekonstruktion mithilfe fossiler Mikroben zu verbessern. Dazu analysierten Wissenschaftler unter Leitung der Universität Basel Sedimente in über 30 Schweizer Seen. Die Ergebnisse lassen sich auf Seen weltweit anwenden, wie die Wissenschaftler in PNAS berichten.
Wissenschaftler der Universität Basel haben einen Weg gefunden die räumliche Anordnung von Bipyridin-Molekülen auf einer Oberfläche zu ändern. Diese möglichen Bauelemente von Farbstoffsolarzellen bilden Komplexe mit Metallen und verändern dabei ihre chemische Konformation.
Gestern Abend hat der Universitätsrat der Universität Basel die Wiederwahl der Rektorin Prof. Andrea Schenker-Wicki bestätigt. Zuvor war die Rektorin von der Regenz mit überwältigendem Mehr für weitere vier Jahre gewählt worden.
Der Pflegewissenschaftler Prof. Dr. Michael Simon wird zum Associate Professor an der Universität Basel befördert. Diese Professur wird vom Fachbereich Pflegewissenschaft der Universität Basel und dem Inselspital Bern getragen.
Die Regenz hat das Konzept für die Einrichtung der universitären Ethikkommission genehmigt, den Entwurf für ein neues Leitbild der Universität Basel diskutiert und 17 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Venia docendi erteilt.