Es gibt Spinnen, die Schlangen fressen. Das zeigen Beobachtungen in verschiedenen Teilen der Welt. Zwei Forscher aus Basel und den USA haben über 300 Berichte über dieses spezielle Beuteschema zusammengetragen und analysiert.
Ein Orchester dirigieren, ein Theaterstück inszenieren oder einen Musikpreis gewinnen – stehen diese Möglichkeiten Frauen genauso offen wie Männern? Und verdienen sie dabei gleich viel? Eine Untersuchung des Fachbereichs Gender Studies der Universität Basel zeigt: Es gibt Nachholbedarf.
Was ist Genauigkeit? Gibt es mehr als eine? Und welche Rolle spielt Genauigkeit in den Geisteswissenschaften? Eine Auswahl der Erkenntnisse auf diese Fragen ist nun als Podcast verfügbar. Antonia von Schöning und Mario Wimmer von der Universität Basel berichten von den Herausforderungen und Chancen einer solchen Produktion.
Stickstoff aus Landwirtschaft, Verkehrsabgasen und Industrie bringt Schmetterlinge in der Schweiz in Bedrängnis. Über die Luft lagert sich das Element in den Böden ab und verändert die Vegetation – zum Nachteil der Tagfalter, wie Forschende der Universität Basel feststellten.
Der Bereich «Facilities» der Universität Basel hat drei E-Bikes für kleine Transporte und Fahrten in die Aussenstandorte angeschafft. Sie werden rege benutzt und ersetzen frühere Taxifahrten.
Die Immunzellen schützen unseren Körper vor eindringenden Krankheitserregern. Das Rezeptorprotein CCR5 auf den T-Zellen übernimmt dabei eine wichtige Rolle. Gleichzeitig ist es jedoch auch Einfallstor für HI-Viren. Ein nationales Forschungskonsortium unter der Leitung der Universität Basel hat nun enträtselt, wie der CCR5-Rezeptor aktiviert wird. Die Arbeit liefert wichtige Grundlagen für die Entwicklung wirksamer Therapien gegen AIDS, Krebs und entzündliche Erkrankungen.
Dr. Aurélien Lucchi wird neuer Assistenzprofessor für Data Analytics Systems an der Universität Basel. Neben ihm wurden Dr. Hanna Walsdorf und Dr. Samuel Allemann zu Assistenzprofessoren ernannt und die Ökonomin Prof. Dr. Catherine Roux zur Associate Professorin befördert.
Das Programm «Travis GO» erleichtert das Analysieren von audiovisuellen Medienprodukten. Ein Projekt der Bildungswissenschaften an der Universität Basel fördert die didaktische Nutzung von «Travis GO» im Schulunterricht.
Auf Antrag der Medizinischen, der Philosophisch-Historischen und der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät hat die Regenz im Zirkularverfahren sechs Personen die Venia docendi und drei Personen den Grad Dr. habil. erteilt.