Die Schweizer Pflegeheime leisten eine gute Arbeit: Dies ist das Resultat einer Umfrage des Fachbereichs Pflegewissenschaft der Universität Basel. Die Studie, die in den Jahren 2018 und 2019 durchgeführt wurde, verdeutlicht aber auch, dass die Arbeitsressourcen knapp sind und immer knapper werden.
Einige Krankheitserreger nisten sich dauerhaft im Körper ein und verursachen so chronische Infektionen. Forschende der Universität Basel haben nun einen Mechanismus entdeckt, wie ein bakterielles Toxin hochselektiv Proteine in den Körperzellen angreift und damit zum langfristigen Überleben der Bakterien beiträgt.
Die angespannte Lage in der Ostukraine schürt Ängste vor einer erneuten Eskalation eines Konflikts, der seit 2014 zwei Millionen Menschen zur Flucht gezwungen hat. Was diese Vertreibung für die einzelnen Menschen und die ukrainische Gesellschaft bedeutet, untersucht die Soziologin Prof. Dr. Viktoria Sereda. Sie ist zurzeit Gastforscherin an der Universität Basel.
Der Ophthalmologe Prof. Dr. Hendrik Scholl erhält von der Foundation Fighting Blindness 600'000 US-Dollar für die Entwicklung einer neuen Gentherapie, die die Wiederherstellung des Sehens nach Erblindung zum Ziel hat. Scholl ist Professor für Ophthalmologie an der Universität Basel und klinischer Leiter des Instituts für Molekulare und Klinische Ophthalmologie Basel (IOB).
Der neue Nachhaltigkeitsbericht der Universität Basel zeigt, dass Nachhaltigkeitsthemen mittlerweile in praktisch allen Bereichen der Hochschule verankert sind. Aktivitäten in Lehre und Forschung sind dabei ebenso wichtig wie Optimierungen in Betrieb und Infrastruktur.
Mit Quantensystemen, die aus mehreren Teilchen bestehen, können magnetische oder elektrische Felder genauer gemessen werden. Ein junger Physiker der Universität Basel hat nun ein neues Verfahren für solche Messungen vorgeschlagen, das auf einer bestimmten Art von Korrelationen zwischen Quantenteilchen beruht.
Der Europäische Forschungsrat fördert zwei Wissenschaftlerinnen der Universität Basel mit je einem hoch dotierten ERC Advanced Grant: Die Neurobiologin Prof. Dr. Silvia Arber und die Parasitologin Prof. Dr. Jennifer Keiser erhalten für ihre zukunftsweisenden Forschungsprojekte Fördermittel in Millionenhöhe.
Die Universität Basel schliesst ihre Rechnung 2020 bei einem Aufwand von 767,7 Millionen Franken mit einem Überschuss von 0,2 Millionen Franken ab. Die Erträge bei den Drittmitteln sind im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen, wie der neu erschienene Jahresbericht ausweist.
Gestern Abend hat der Universitätsrat der Universität Basel Dr. Rolf Borner zum Direktor für den neu geschaffenen Bereich Infrastruktur & Betrieb ernannt. Der 48-jährige Bauingenieur wird seine Position am 1. August antreten. Der Universitätsrat hat zudem Prof. Dr. Sarah Lein zur Full Professorin befördert und fünf Titularprofessuren bestätigt.