Interreligious Studies Abschluss: Master
Der internationale Masterstudiengang «Interreligious Studies» wendet sich einer hochaktuellen Thematik zu: der religiösen Pluralität. Er wird von der Theologischen Fakultät der Universität Basel in Kooperation mit den Partnerfakultäten der Universitäten Strassburg und Heidelberg sowie in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg angeboten. Die Studierenden nehmen die religiöse Pluralität als europäisches Phänomen in den Blick und besuchen Kurse zur jüdischen, christlichen und islamischen Theologie sowie zur Religionswissenschaft in der Schweiz, Frankreich und Deutschland.
Religiöse Pluralität ist ein Merkmal unserer Gesellschaft. Das bildet sich auch an den Universitäten ab, wo die Theologie und die Spiritualität von verschiedenen Religionen studiert werden können. Religiöse Pluralität kann als Bereicherung erlebt werden, doch es bleiben auch Konflikte und Spannungen theologischer oder politischer Art nicht aus, wenn die Mitglieder verschiedener Religionen zusammentreffen. Obwohl es in Europa seit Jahrhunderten eine historisch gewachsene religiöse Vielfalt gibt, haben die gestiegene soziale Mobilität sowie die Auswirkungen von Migration und Flucht in den vergangenen Jahrzehnten die religiöse Pluralität noch weiter gefördert. Aufgrund dieser Entwicklungen ist in den letzten Jahren die Nachfrage nach Kenntnissen über andere Religionen und vor allem nach Strategien im Umgang miteinander stetig gewachsen.
Schwerpunkt der Lehre und Forschung
Das Studienprogramm nimmt die gesteigerte gesellschaftliche und wissenschaftliche Nachfrage nach interreligiöser Kompetenz auf und bietet eine umfassende Ausbildung in Fragen der Verhältnisbestimmung und Verständigung zwischen verschiedenen Religionen. Die interreligiöse Begegnung wird dabei primär aus einer theologischen Perspektive heraus reflektiert, d.h. es werden in erster Linie die Glaubensinhalte und die Glaubenspraxis verschiedener Religionen studiert und anschliessend in Beziehung gesetzt. Die Beschäftigung mit den konkreten Glaubensinhalten wird flankiert von religionswissenschaftlichen, religionsphilosophischen und religionsrechtlichen Studieninhalten. Das Studium bietet auch die Gelegenheit, über zukünftige Möglichkeiten des interreligiösen Zusammenlebens und die Weiterentwicklung religiöser Identitäten in einem religiös pluralen Europa nachzudenken.
Typische Forschungsfragen der «Interreligious Studies» wären etwa: Welche unterschiedlichen Zugänge haben die Religionen bei der Interpretation ihrer Heiligen Schriften? Wie drücken sie ihre Glaubensinhalte in der (Pop-)Kultur aus? Welche theologischen Grundannahmen motivieren die politischen und ökonomischen Entscheidungen der Religionsgemeinschaften? Wie werden gesellschaftliche Phänomene wie Flucht und Migration religiös gedeutet? Sind theologische Exklusivansprüche mit dem interreligiösen Zusammenleben vereinbar?
Studienaufbau
Das Masterstudium umfasst insgesamt 120 Kreditpunkte (KP). Beim Masterstudiengang «Interreligious Studies» handelt es sich um einen Monostudiengang ohne weitere Fächer. Die Studierenden des Masterstudiums «Interreligious Studies» müssen Studien- und Prüfungsleistungen von mindestens 30 Kreditpunkten bei den Kooperationspartnern bzw. der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg und mindestens 30 Kreditpunkte sowie die Kreditpunkte der Masterarbeit an der Universität Basel erwerben. Ein Kreditpunkt (KP) ECTS entspricht 30 Arbeitsstunden.
Master of Arts (120 KP) |
---|
Interreligious Studies 120 KP |
Studiengang |
Fächerkombination
Der Master wird als Studiengang ohne weitere Fächer studiert.
Berufsmöglichkeiten
Aufgrund des gestiegenen gesellschaftlichen Interesses an interreligiöser Kompetenz – insbesondere im Zuge von globalen Migrationsbewegungen und auch Radikalisierungserscheinungen – ist zukünftig mit einem wachsenden Bedarf an Fachpersonen für interreligiöse Fragen in verschiedenen Berufsfeldern zu rechnen. Die im Masterstudiengang «Interreligious Studies» vermittelten Kompetenzen lassen sich in unterschiedlichen beruflichen Tätigkeitsfeldern in Kirche, Diakonie, Publizistik, politischen und internationalen Institutionen, NGOs sowie in der Sozial- und Bildungsarbeit einsetzen.