x
Loading
+ -

SwissTB-Award 2016 für Mireia Coscollá Devís

Dr. Mireia Coscolla
Dr. Mireia Coscolla (Bild: swissTB/Swiss TPH)

Für ihre Arbeiten zur Antigenvariation der Tuberkulosebakterien erhält Dr. Mireia Coscollá Devís vom Schweizerischen Tropen- und Public Health Institut den diesjährigen SwissTB-Award der Schweizerischen Stiftung für Tuberkuloseforschung.

17. März 2016

Dr. Mireia Coscolla
Dr. Mireia Coscolla (Bild: swissTB/Swiss TPH)

Im Rahmen der ausgezeichneten Arbeit beschäftigte sich Dr. Mireia Coscolla mit den Antigenen des Tuberkulose-Bakteriums. Als Antigene werden die «Erkennungsmerkmale» von Krankheitserregern bezeichnet. Die meisten Krankheitserreger ändern ihre Antigene ständig, um so den vom Immunsystem gebildeten Antikörpern zu entgehen; zwischen Immunsystem und Krankheitserregern herrscht ein eigentliches Wettrüsten.

Zusammen mit Wissenschaftlern der Universität New York konnten Dr. Coscolla und ihr Team um Prof. Sébastien Gagneux nun zeigen, dass sich das Tuberkulose-Bakterium im Hinblick auf die Antigene anders verhält: Ihre Variation ist im Gegensatz zu anderen Krankheitserregern gering. Anders als zu erwarten ist dies für den Tuberkulose-Erreger ein Vorteil: Das menschliche Immunsystem reagiert auf die hoch konservierten Antigene äusserst heftig. Diese Immunreaktion führt zu einem starken Krankheitsbefall der Lunge, was durch den hervorgerufenen Husten wiederum die Übertragung der Krankheit auf andere Menschen begünstigt.

Wichtiger Ansatz für neue Impfstoffe

Thematischer Schwerpunkt
nach oben