Bei der Besiedlung seines Wirtes fährt der Erreger der Lungenentzündung Pseudomonas aeruginosa eine doppelspurige Strategie. Er bildet zwei verschiedene Zellen – bewegliche Schwärmer und virulente Siedler. Forschende am Biozentrum der Universität Basel haben nun aufgeklärt, wie der Keim sich innert Sekunden an Gewebe festsetzen und sich gleichzeitig verbreiten kann. Ganz nach dem Geschäftsmodell: Niederlassen – Wachsen – Expandieren. Die Studie ist in «Cell Host & Microbe» erschienen.
Das Buruli-Ulkus ist eine vernachlässigte Tropenkrankheit, die zu schweren Hautveränderungen und Behinderungen führt. Forschende des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH), das mit der Universität Basel assoziiert ist, haben nun eine gegen das Buruli-Ulkus hochwirksame chemische Verbindung entdeckt.
Forschende der Universität Basel berichten von einer neuen Methode, bei der sich der Aggregatzustand weniger Atome oder Moleküle innerhalb eines Netzwerks gezielt steuern lässt. Sie basiert auf der spontanen Selbstorganisation von Molekülen zu ausgedehnten Netzwerken mit Poren von etwa einem Nanometer Grösse. Im Wissenschaftsmagazin «small» berichten die Physikerinnen und Physiker von den Untersuchungen, die für die Entwicklung neuer Speichermedien von besonderer Bedeutung sein können.
Im Herbstsemester 2018 haben sich 12'673 Studierende und Doktorierende für ein Studium an der Universität Basel eingeschrieben. Damit ist die Gesamtzahl der Studierenden im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen. Gesunken ist die Zahl der Studienanfänger auf Bachelorniveau, wohingegen die Zahl der Einschreibungen auf Masterstufe erneut zugenommen haben. Die Doktoratsstufe bleibt nahezu auf Vorjahresniveau.
Mit seiner «Geschichte der Menschheit» ist die Neuausgabe der Schriften von Isaak Iselin abgeschlossen.
Die Schweiz hat sich im Rahmen des Pariser Klimaabkommens Reduktionsziele gesetzt. Um diese zu erreichen, soll das CO2-Gesetz totalrevidiert werden. Auch wenn der Nationalrat am Dienstag dieser Woche den Revisionsentwurf abgelehnt hat, bleibt die Frage, mit welchen Massnahmen die Zielvorgabe erreicht werden soll. Antworten liefert ein White Paper des Forschungszentrums SCCER CREST, bei dem die Universität Basel Leading House ist.
Die Regenz hat den Entwurf des neuen Leitbilds für die Universität Basel an den Universitätsrat überwiesen und das Rektorat beauftragt, Massnahmen zu prüfen, mit denen sich Flugreisen von Universitätsangehörigen reduzieren lassen. Zudem hat sie 13 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Venia docendi erteilt.
Zusammen mit einem Blutdrucksenker hemmt ein häufig verwendetes Diabetes-Medikament gezielt das Krebswachstum – dies haben Forschende am Biozentrum der Universität Basel vor zwei Jahren entdeckt. In einer Folgestudie, die kürzlich in «Cell Reports» veröffentlicht wurde, berichten die Wissenschaftler nun, dass dieser Medikamenten-Cocktail die Energieversorgung von Krebszellen kappt und sie dadurch abtötet.
Professor Georg Holländer und Professor Sai Reddy leiten das Botnar Research Centre for Child Health.