Der Universitätsrat hat Estelle Blaschke zur neuen Professorin für Fotografische Medien im Digitalen Zeitalter gewählt. Die Professur ist am Departement Künste, Medien, Philosophie an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel angesiedelt.
Die Universität Basel hat am Montag den ivorischen Minister für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung, Adama Diawara, empfangen. Zwischen der Schweiz und der Côte d'Ivoire besteht seit vielen Jahren eine bedeutende Forschungszusammenarbeit, in die die Universität eng eingebunden ist.
Zelltherapien gegen Blutkrebs und andere schwere Bluterkrankungen sanfter zu gestalten: Dieses Ziel hat sich das Spin-off der Universität Basel Cimeio Therapeutics gesetzt. Einen grossen Schritt vorwärts kann das Start-up nun gemeinsam mit einer Firma machen, die eine wegweisende Methode anbietet, Gene gezielt umzuschreiben.
Forschenden der Universität Basel ist es gelungen, mit einer neuen Technik eine kleine Membran nur mit Hilfe von Laserlicht auf eine Temperatur nahe dem absoluten Nullpunkt abzukühlen. Solche extrem gekühlten Membranen könnten zum Beispiel in hochempfindlichen Sensoren zum Einsatz kommen.
Vor wenigen Wochen wurde das neue Tropenhaus im Botanischen Garten der Universität Basel feierlich eröffnet. Nun steht das nächste Highlight kurz bevor: die Titanwurz wird in den kommenden Tagen blühen. Im neuen Tropenhaus des Botanischen Gartens wird die Titanwurz nun erstmals «mitten im Regenwald» zu sehen sein.
Botond Roska, Professor an der Universität Basel und Direktor am Institut für Molekulare und Klinische Ophthalmologie Basel (IOB), wurde von der Gertrud Reemtsma Stiftung mit dem International Prize for Translational Neuroscience ausgezeichnet. Er erhält den Preis zusammen mit Professor José-Alain Sahel, der dem wissenschaftlichen Beirat des IOB vorsteht.
Der neue Nachhaltigkeitsbericht der Universität Basel zeigt: Die Flugemissionen haben nach der Pandemie wieder zugenommen, bleiben jedoch weit unter dem Niveau von 2019. Zudem wurden die Finanzanlagen der Universität an Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtet. Um die Emissionen bis 2030 nochmals deutlich zu senken, hat eine Steuerungsgruppe fünf Handlungsfelder definiert.
Die Universität Basel erhält fünf neue Professorinnen und Professoren für Öffentliches Recht, Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Experimentelle Hämatologie, Gesundheitsökonomie und Paläographie.
Infektionen zählen zu den häufigsten Komplikationen während eines Spitalaufenthaltes. Forschende der Universität Basel haben nun aufgeklärt, warum ein gefährlicher Spitalkeim so schwer zu bekämpfen ist. Er fährt eine zweigleisige Strategie: Einige Bakterien setzen sich auf Gewebeoberflächen fest, andere breiten sich im Körper aus. Die Studie liefert wichtige Einblicke in das Infektionsgeschehen und damit zur Bekämpfung des Erregers.