Der Umgang mit gesellschaftlichen Entwicklungen und Herausforderungen wie Digitalisierung oder Klimakrise gewinnt im Arbeitsmarkt an Bedeutung. Die Masterstudiengänge «Business and Technology» und «Economics and Public Policy» bieten den Studierenden neu die Möglichkeit, sich in diesen Bereichen zu spezialisieren.
Eine gute Nachricht zum Internationalen Transgender Day of Visibility am 31. März: Trans Personen können neu ohne medizinische Bestätigung beantragen, Name und Geschlecht in den Systemen der Universität Basel anpassen zu lassen. Für die Universität ist das ein kleiner Schritt, dem weitere Schritte folgen sollen.
Die Empfehlungen sind klar: Körperliche Aktivität ist gut für die psychische Gesundheit. Es kommt aber auch darauf an, wie abwechslungsreich sie ist. Das zeigt eine neue Studie von Forschenden der Universität Basel und deutet damit auf einen der Gründe hin, warum das Wohlbefinden in der Pandemie leidet.
Der Universitätsrat der Universität Basel hat an seiner gestrigen Sitzung den langjährigen stellvertretenden Verwaltungsdirektor Dr. Jürgen Rümmele zum Direktor Finanzen ernannt. Zugleich hat er Prof. Dr. Gunnar Hindrichs zum Full Professor für Geschichte der Philosophie und Prof. Dr. Sabina Hunziker zur Klinischen Professorin für Kommunikation befördert. Bestätigt wurde zudem die Wiederwahl von Vizerektor Prof. Dr. Thomas Grob.
Die gestrige Regenzsitzung stand im Zeichen der Wiederwahl von Vizerektor Prof. Dr. Thomas Grob, der die Lehre der Universität Basel verantwortet. Seine Arbeit der letzten vier Jahre wurde in höchsten Tönen gelobt – entsprechend klar fiel auch das Wahlresultat aus.
Das Einsetzen von Zahnimplantaten in den Kieferknochen ist eine Behandlung, die oft angewendet und stetig weiterentwickelt wird. Um das Fachwissen auf diesem Gebiet zu stärken, richten die Universität Basel und das Universitäre Zentrum für Zahnmedizin Basel eine Assistenzprofessur für Orale Implantologie ein. Finanziert wird die Stiftungsprofessur durch den Unternehmer Dr. h.c. Thomas Straumann.
Covid-19 betrifft zwar vor allem die Lunge, aber nicht nur. Zu Beginn der Pandemie gehörten Basler Forschende zu den Ersten, die Autopsien an verstorbenen Covid-19-Patienten wagten und damit wichtige Beiträge zum Verständnis der neuen Infektionskrankheit lieferten. Prof. Dr. Alexandar Tzankov von der Universität Basel leitet ein Forschungsprojekt, das die Auswirkungen des Virus auf Gewebe beleuchtet.
Während der Coronapandemie greifen Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien um sich. In ihrem Buch untersucht die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Nicola Gess, welche Rolle Halbwahrheiten im öffentlichen Diskurs spielen und wie man am besten gegen sie vorgeht.
Immunzellen spezialisieren sich, um eine möglichst effiziente Abwehr von Viren und anderen Krankheitserregern sicherzustellen. Forschende der Universität Basel haben diese Spezialisierung der sogenannten T-Zellen beleuchtet und zeigen, dass sie im Kontext einer akuten und einer chronischen Infektion unterschiedlich abläuft. Relevant ist dies beispielsweise für neue Ansätze gegen chronische Virusinfektionen.