Atsushi Shibasaki forscht als Gastprofessor am Europainstitut der Universität Basel über Kulturen und ihren Austausch untereinander. Im Gespräch äussert er sich über die Freundlichkeit der Basler Bevölkerung, Parallelen zwischen Japan und der Schweiz und die Bedeutung von Bob Dylan.
Prof. Dr. Anatole von Lilienfeld von der Universität Basel wurde vom Foresight Institute mit dem Feynman-Preis 2018 für theoretische Forschung im Bereich der Nanotechnologie ausgezeichnet. Der Chemiker untersucht, wie man mit künstlicher Intelligenz und Quantenmechanik relevante Materialien und Werkstoffe entdecken kann.
Die Regenz der Universität Basel hat gestern Prof. Dr. Torsten Schwede zum neuen Vizerektor Forschung gewählt. Torsten Schwede ist derzeit Professor für Bioinformatik am Biozentrum der Universität Basel und Mitglied im Executive Board of Directors des Swiss Institute of Bioinformatics (SIB). Er tritt am 1. August 2018 die Nachfolge von Prof. Dr. Edwin Constable an.
Was hat Nutella mit den aussterbenden Orang-Utans zu tun? Welche Bilder gab es von Monstern im Mittelalter? Wie atmen Bäume? Diese und andere Fragen standen bei den Vorlesungen der Kinder-Uni 2018 auf dem Programm. Wegen der grossen Nachfrage lassen sich die Aufzeichnungen der Vorträge jetzt auch auf YouTube abrufen.
Die Regenz hat gestern Mittwoch neun Personen die Venia docendi erteilt, dies auf Antrag der Juristischen, Medizinischen, Philosophisch-Historischen und Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.
Nur ein kleiner Teil der Patienten mit einem akuten Hirnschlag erhält die Standardtherapie, da das Risiko einer Blutungskomplikation oft als zu gross angesehen wird. Eine Analyse zeigt nun: Von der Behandlung könnten mehr Patienten profitieren als bisher angenommen. PD Dr. Henrik Gensicke von der Universität Basel erhält dafür den Forschungspreis 2018 der Schweizerischen Herzstiftung.
In künstlichen molekularen Systemen lassen sich komplexe Reaktionskaskaden auslösen: Schweizer Wissenschaftler haben ein Enzym konstruiert, das in eine Säugerzelle eindringen kann und dort die Freisetzung eines Hormons beschleunigt. Dieses wiederum aktiviert einen Genschalter, der die Herstellung eines Leuchtproteins auslöst. Das berichten Forschende des NFS Molecular Systems Engineering in «Nature Communications».
In der Schweiz ist letztes Jahr jeden Tag eine neue Stiftung gegründet worden. Verzeichnet wurden über 13'000 gemeinnützige Stiftungen mit fast 100 Mrd. Franken Kapital, wie aus dem Schweizer Stiftungsreport 2018 hervorgeht.
Für den letzten «Uni-Einblicke» Anlass in diesem Semester öffnet das Department of Biomedical Engineering (DBE) in Allschwil seine Türen. Studierende und Mitarbeitende der Universität Basel sind eingeladen, sich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Medizintechnik-Entwicklung zu informieren.