Die Funktionen von Bildern und ihr erkenntnistheoretischer Wert stehen im Zentrum eines neuen Fellowship-Programms an der Universität Basel, das von der NOMIS Foundation gefördert wird. Die ersten Fellows haben diesen Herbst ihre Forschungsprojekte aufgenommen.
Die Universität Basel, das Universitätsspital Basel und Novartis haben heute die Gründung des Institute of Molecular and Clinical Ophthalmology Basel (IOB) bekannt gegeben. Dieses neue Forschungsinstitut wird als Stiftung aufgesetzt, was die Forschungsfreiheit der beteiligten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewährleistet.
Heute hält Prof. Dr. Marcel Tanner, ehemaliger Direktor des Swiss TPH und wohl einer der einflussreichsten Basler Wissenschaftler, seine letzte Vorlesung an der Universität Basel.
Noch bis Ende nächster Woche läuft im Kollegienhaus die Ausstellung «The Last Swiss Holocaust Survivors». Unter den Porträtierten befindet sich Ivan Lefkovits, emeritierter Professor am Basler Institut für Immunologie. Im Interview spricht er über seine Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg und seinen Weg nach Basel.
Der Europäische Forschungsrat ERC unterstützt ein fünfjähriges Forschungsprojekt von Prof. Anatole von Lilienfeld von der Universität Basel mit einem Consolidator Grant, der mit rund zwei Millionen Euro dotiert ist.
In ihrer letzten Sitzung des Herbstsemesters hat die Regenz die Revision der Nebentätigkeiten-Ordnung und die Revision der Integritätsordnung diskutiert.
Das Rektorat der Universität Basel hat Prof. Dr. Jens Gaab, Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie, zum neuen Delegierten für Diversität (Chancengleichheit) und Nachhaltigkeit ernannt.
Seit Jahresbeginn ist der Wert der Kryptowährung Bitcoin rasant angestiegen, hat aber auch immer wieder kurze Rückschläge erlitten. Der Bitcoin-Experte Aleksander Berentsen, Professor für Wirtschaftstheorie an der Universität Basel, gibt im Interview Auskunft zu den Wertschwankungen und wagt einen Blick in die Zukunft des Bargelds.
Fettverbindungen, auch Lipide genannt, sind optimale Energieträger und liefern wichtige Baustoffe für die Zelle. Schnell und unkontrolliert wachsende Krebszellen benötigen davon besonders viel. Forscher vom Biozentrum der Universität Basel sowie der Universität Genf haben nun herausgefunden, dass das Protein mTOR die Herstellung von Lipiden in Lebertumoren anregt, um unter anderem den gesteigerten Nährstoffumsatz und Energiebedarf der Krebszellen zu stillen.