Der diesjährige Wissenschaftspreis der Stadt Basel geht an Prof. Beat Rudin, Titularprofessor für Datenschutz- und Informationsrecht an der Universität Basel. Ausgezeichnet wird der Datenschutzbeauftragte des Kantons Basel-Stadt für die wissenschaftliche Verankerung und interdisziplinäre Reflexion seiner Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter des Kantons Basel-Stadt.
1516 erschien in Basel Erasmus von Rotterdams griechisch-lateinische Ausgabe des neuen Testaments. Das Werk prägte die Reformation entscheidend und gilt als Meilenstein der Basler Buchdruckgeschichte. Zum 500-Jahr-Jubiläum zeigt die Universitätsbibliothek Basel vom 23. Juni bis 12. November 2016 einzigartige Exponate aus der Schaffenszeit des humanistischen Theologen im Basler Münster.
Die Universität Basel trauert um Patrick Harries (1950–2016), Professor emeritus für die Geschichte Afrikas am Departement Geschichte. Der renommierte Historiker hatte von 2001 bis 2015 die erste Schweizer Professur für Afrikaforschung inne. Am 20. Juni findet eine öffentliche Gedenkfeier im Naturhistorischen Museum in Basel statt.
Die Messung bestimmter Proteine im Blut und in der Hirnflüssigkeit kann über den Verlauf von Demenzerkrankungen zuverlässig Auskunft geben. Wichtig ist ein solcher Test vor allem für die Entwicklung neuer Therapien, berichten Neurologen von Universität und Universitätsspital Basel.
Ein internationales Konsortium mit Forschern der Universität Basel hat ein Verfahren entwickelt, um quantenmechanische Zustände von Elektronen in einem Gitter von Quantentöpfen präzise zu verändern.
Die Universität Basel dankt der Baselbieter Stimmbevölkerung für das Vertrauen und die Unterstützung, die ihr mit der Zustimmung zur Sanierung der Pensionskasse ausgesprochen wurden.
Von den Zeichnungen Michelangelos bis zu den Gärten der Moderne: Am dritten schweizerischen Kongress für Kunstgeschichte präsentieren Fachleute an der Universität Basel vom 23. bis 25. Juni aktuelle Forschungen zur Kunst.
Die Universität Basel lanciert das Videoportal Wall of Faces und zeigt mit Kurzfilmen, wie Wissenschaft an unserer Universität gelebt wird.
Erstmals wurde schweizweit systematisch untersucht, wie unheilbar kranke Kinder am Ende ihres Lebens betreut werden. Die vom Fachbereich Pflegewissenschaft der Universität Basel und vom Kinderspital Zürich durchgeführte Studie zeigt Ergebnisse, die nach Veränderungen rufen.