x
Loading
+ -

Sieben neue Professorinnen und Professoren an der Universität Basel

Fünf Fakultäten an der Universität Basel nehmen neue Professorinnen und Professoren in ihre Reihen auf.

02. Juli 2024

Porträt von Miriam Rose
Prof. Dr. Miriam Rose. (Foto: Anne Günther, Universität Jena)

Zur Professorin für Systematische Theologie/Dogmatik an der Theologischen Fakultät hat der Universitätsrat Prof. Dr. Miriam Rose gewählt. Sie wird die Stelle zum 1. August 2024 antreten.

Miriam Rose ist seit 2011 Professorin für Systematische Theologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie studierte evangelische Theologie in München, Heidelberg, Jerusalem und Berlin. 2005 wurde sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert und habilitierte sich 2009 dort mit einer Arbeit über die Staatslehre von Friedrich Schleiermacher (Zeitalter der Romantik). Im Rahmen eines Senior-Fellowships forschte sie 2022 bis 2023 zum Thema Individualität am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald.

Innerhalb eines thematisch breit angelegten dogmatisch-theologiegeschichtlichen Forschungsprofils liegt ein Schwerpunkt von Miriam Rose auf ökumenischen Fragestellungen. Sie hat in zahlreichen interdisziplinären Projekten zu Gegenwartsfragen gearbeitet. Dabei interessiert sie sich besonders für anthropologische Kreativität, für das Verhältnis von Religion und Kunst sowie für Prozesstheologie. Ein besonderes Anliegen ist ihr die europäische Dimension von Religion, Kirche und Kultur. In der Lehre hat sie für ihr Fach das Konzept «schreibbasierte Lehre» entwickelt. Darüber hinaus ist sie in zahlreichen akademischen und kirchlichen Gremien aktiv.

Anatomie und Zellbiologie

Porträt von Valérie Hilgers
Prof. Dr. Valérie Hilgers. (Foto: zvg)

Neue Professorin für Anatomie und Zellbiologie an der Medizinischen Fakultät wird Prof. Dr. Valérie Hilgers. Sie tritt ihre Position am Departement Biomedizin zum 1. August 2025 an.

Valérie Hilgers studierte Biologie an der Universität des Saarlandes und erwarb einen Master in Zell- und Molekularbiologie an der Ecole Normale Supérieure und der Université Pierre et Marie Curie in Paris. Ihren Doktortitel erlangte sie 2010 an der Ruprecht-Karls-Universität und dem European Molecular Biology Laboratory in Heidelberg. Nach einem Forschungsaufenthalt an der University of California, Berkeley, kehrte sie nach Deutschland zurück und leitet seit 2016 eine Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg im Breisgau.

Hilgers’ Forschung konzentriert sich auf alternative RNA-Prozessierung im Nervensystem. Sie untersucht die Mechanismen, durch die RNA-bindende Proteine neuronale RNA-Signaturen regulieren, was für die Funktion und Erhaltung von Neuronen entscheidend ist. Ihre Forschung hat bedeutende Beiträge zum Verständnis der molekularen Grundlagen der neuronalen Funktion und damit verbundenen Erkrankungen geliefert und wurde durch zahlreiche Preise anerkannt, darunter 2018 ein ERC Starting Grant.

Physiologie

Porträt von Andreas Keller
Prof. Dr. Andreas J. Keller. (Foto: zvg)

Prof. Dr. Andreas J. Keller wird neuer Professor für Physiologie an der Medizinischen Fakultät. Er tritt seine Stelle am Departement Biomedizin am 1. August 2024 an.

Andreas Keller studierte Physik an der ETH Zürich, wo er 2015 am Institute of Neuroinformatics promovierte. Anschliessend war er am Brain Research Institute der Universität Zürich tätig und wechselte 2016 an das Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research in Basel. Von 2016 bis 2020 forschte er als Postdoc an der University of California, San Francisco. Ausgezeichnet mit einem SNSF Eccellenza Professorial Fellowship ist er seit 2021 Gruppenleiter am Institute of Molecular and Clinical Ophthalmology Basel (IOB) und Assistenzprofessor an der Universität Basel.

Sein Forschungsgebiet ist die Reorganisation kortikaler Schaltkreise durch Erfahrung und Lernen, sowohl im gesunden als auch im beeinträchtigten Nervensystem. Ein Schwerpunkt bildet die Entschlüsselung der Schaltkreise im primären visuellen Kortex, die für die kontextabhängige Modulation von sensorischen Informationen verantwortlich sind, mithilfe von physiologischen Aufzeichnungstechniken und der Optogenetik. Zudem untersucht Keller die Mechanismen, durch die neuronale Schaltkreise während des Schlafs geformt werden, um die langfristige Gedächtnisintegration zu fördern.

Digital Humanities and AI

Porträt von Rosa Lavelle-Hill
Prof. Dr. Rosa Lavelle-Hill. (Foto: Universität Basel)

Prof. Dr. Rosa Lavelle-Hill wird neue Professorin für Digital Humanities and AI an der Philosophisch-Historischen Fakultät. Sie wird ihre Stelle am Digital Humanities Lab und am Departement Gesellschaftswissenschaften am 1. Februar 2025 antreten.

Rosa Lavelle-Hill promovierte 2020 an der University of Nottingham in Big Data Psychology. Derzeit ist sie Assistenzprofessorin mit Tenure Track am Fachbereich Psychologie der Universität Kopenhagen und am Copenhagen Center for Social Data Science (SODAS). Zuvor war sie als Postdoc am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung der Universität Tübingen und am Alan Turing Institute in London tätig, wo sie sich mit dem Einsatz von KI zur Verhinderung moderner Sklaverei und anderer Ausbeutungsverbrechen befasste. Im Frühjahr 2024 war sie als eine der Junior Fellows des Forum Basiliense an der Universität Basel tätig.

Ihre Forschung liegt an der Schnittstelle von Sozialwissenschaften, Datenwissenschaft und KI, insbesondere bei der Entwicklung ethischer KI und der Verwendung von Vorhersagemodellen, um menschliches Verhalten und gesellschaftliche Probleme zu verstehen. In ihrer Arbeit integriert Lavelle-Hill psychologische und soziale Theorien des menschlichen Verhaltens mit verschiedenen Techniken der Datenwissenschaft und des maschinellen Lernens und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu den Bereichen Umweltpsychologie, pädagogische Psychologie, nachhaltige Entwicklung, Menschenrechte und Prävention moderner Sklaverei.

Infection and Immunity

Porträt von Yuping Li
Prof. Dr. Yuping Li. (Foto: zvg)

Yuping Li wird neue Assistenzprofessorin mit Tenure Track für Infection and Immunity an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Sie wird ihre Position am Biozentrum der Universität Basel und am Nationalen Forschungsschwerpunkt NCCR AntiResist am 1. Oktober 2024 antreten.

Li erhielt ihren Bachelor of Engineering in Bioinformatik von der Huazhong University of Science & Technology in Wuhan, China. Im Jahr 2013 begann sie ihr Promotionsstudium an der Stanford University, wo sie ihre Dissertation über das quantitative Verständnis von Anpassung und Kompromissen in der mikrobiellen Evolution abschloss. Seit 2019 ist Li Postdoktorandin an der University of California, San Francisco, wo sie untersucht, wie Bakterien gegen ihre unterschätzten grossen Viren, die Jumbophagen, ankämpfen. Ausserdem war sie von Oktober 2022 bis Juni 2023 als Gastwissenschaftlerin am European Molecular Biology Laboratory in Heidelberg tätig.

Lis Forschung erstreckt sich über die Bereiche der computergestützten und experimentellen Biologie. Ihre Gruppe wird sich auf die genetische und evolutionäre Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Bakterien und Jumbophagen konzentrieren, mit einem besonderen Schwerpunkt auf bakteriellen Abwehrsystemen gegen Jumbophagen. Diese Forschung wird die Arbeit des NCCR AntiResist und des Biozentrums ergänzen und weiterentwickeln.

Theoretical Biophysics

Porträt von David Brückner
Prof. Dr. David Brückner. (Foto: ISTA)

David Brückner wird neuer Assistenzprofessor mit Tenure Track für Theoretical Biophysics an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Er wird seine Stelle am Biozentrum am 1. April 2025 antreten.

David Brückner studierte Physik und Naturwissenschaften an der University of Cambridge und wurde 2021 an der LMU München im Fach Physik promoviert. Derzeit ist er EMBO- und NOMIS-Postdoktorand am Institute of Science and Technology Austria (ISTA), wo er seit August 2021 tätig ist. Forschungsaufenthalte führten ihn an renommierte Institutionen wie das Aspen Center for Physics und das KITP Santa Barbara in den USA.

Brückners Forschung konzentriert sich auf die Dynamik multizellulärer Systeme und die Entwicklung von Modellen für die Zelldifferenzierung und -migration. Aktuell erforscht er am ISTA, wie Zellen und Gewebe die Bildung von Mustern und Formen durch komplexe biophysikalische Mechanismen koordinieren. Seine Forschung verbindet theoretische Modelle mit experimentellen Daten und trägt wesentlich zum Verständnis von Zell- und Gewebeverhalten bei.

Forensische Psychologie

Porträt von Jelena Zumbach-Basu
Prof. Dr. Jelena Zumbach-Basu. (Foto: zvg)

Zur Professorin für Forensische Psychologie an der Fakultät für Psychologie hat der Universitätsrat Prof. Dr. Jelena Zumbach-Basu gewählt. Sie wird ihre Professur in Basel am 1. Oktober 2024 antreten.

Zumbach-Basu ist zurzeit Professorin für Rechtspsychologie mit Schwerpunkt Familienrechtspsychologie an der Psychologischen Hochschule Berlin. Sie promovierte 2017 in Psychologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit einer Arbeit über psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen in familienrechtlichen Verfahren. Nach Abschluss der Weiterbildung zur Fachpsychologin für Rechtspsychologie wurde sie 2018 zur Juniorprofessorin für Familienrechtspsychologie an der Psychologischen Hochschule Berlin ernannt und 2024 zur Professorin berufen. Zudem ist Zumbach-Basu als psychologische Gutachterin in Kindesschutz- und Sorgerechtsverfahren tätig.

Ihre Forschung umfasst die Prognose und Prävention von Kindesmisshandlung und ‑vernachlässigung, die forensisch-psychologische Diagnostik und Begutachtung in Kinderschutzverfahren sowie die Rechte von Kindern nach der UN-Kinderrechtskonvention. Weitere Schwerpunkte sind die sozial-emotionale Entwicklung und die Entstehung aggressiver und delinquenter Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen.

Zwei Beförderungen

Prof. Dr. Jonathan De Roo, seit 2019 Tenure Track-Assistenzprofessor für Nanomaterials am Departement Chemie der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, wird per 1. August 2024 zum Associate Professor befördert.

Prof. Dr. Henriette Meyer zu Schwabedissen, ab 2013 als Tenure Track-Assistenzprofessorin und seit 2015 Associate Professorin für Biopharmazie am Departement Pharmazeutische Wissenschaften der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, wird per 1. August 2024 zur Full Professorin befördert.

Drei Titularprofessuren

Weiter hat der Universitätsrat die von der Regenz beschlossene Ernennung folgender Titularprofessoren genehmigt:

Medizinische Fakultät
  • Prof. Dr. Matthias Schwenkglenks für Gesundheitsökonomie – Public Health
  • PD Dr. Arnoud Templeton für Medizinische Onkologie
Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Dr. Jarrett Grayson Camp für Entwicklungsbiologie und Genomanalyse
nach oben