Universität Basel ehrt besonderes Engagement mit neuem Titel «Ehrenrat/Ehrenrätin»
An der Regenzsitzung vom vergangenen Donnerstag hat Rektorin Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki die neue Auszeichnung «Ehrenrat/Ehrenrätin» vorgestellt. Mit diesem Titel sollen Persönlichkeiten geehrt werden, die sich durch herausragendes Engagement um die Universität Basel verdient gemacht haben.
14. April 2025
Die Würde eines Ehrenrats oder einer Ehrenrätin verleiht die Universität Basel auf Lebenszeit an Persönlichkeiten, die sich durch herausragendes Engagement um die Universität verdient gemacht haben. Geehrt werden externe Personen, die sich in hohem Masse mit der Universität und ihren Aufgaben und Zielen identifizieren oder sich persönlich in besonderer Weise und über einen längeren Zeitraum für die Universität eingesetzt haben. Die Verleihung wird zukünftig im Rahmen des jährlichen Dies academicus durchgeführt.
Die Idee einer Auszeichnung «Ehrenrat/Ehrenrätin» wurde erstmals im Jahr 2018 diskutiert. Damals wurde auch ein entsprechendes Reglement ausgearbeitet und im Rektorat und in der Rektoratskonferenz diskutiert, bevor das Geschäft wegen der Pandemie in den Hintergrund geriet.
Reglement zum Schutz der persönlichen Integrität
Im Weiteren informierte die Vizerektorin People & Culture, Prof. Dr. Nadja Braun Binder, die Regenzmitglieder über die Anpassung einzelner Punkte des Reglements zum Schutz der persönlichen Integrität an der Universität Basel im Anschluss an die Regenzsitzung vom 20. März 2025.
Insbesondere wurde die Präambel umformuliert und die Frist zur Anzeige bei Diskriminierung, Mobbing und sexueller Belästigung von sechs auf zwölf Monate verlängert. Die finale Version ist nun auf der Webseite einsehbar.
Regenz erteilt Venia docendi
Auf Antrag der Medizinischen und der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät hat die Regenz fünf Personen den Grad Dr. habil. und die Venia docendi erteilt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind damit befugt, den Titel einer Privatdozentin oder eines Privatdozenten und den akademischen Grad Dr. habil. zu führen.
Medizinische Fakultät
- Dr. Philippe Glauser für Viszeralchirurgie
- Dr. Alexander Kutz für Innere Medizin
- PD Dr. Jakob Usemann für Kinder- und Jugendheilkunde (gleichzeitige Umhabilitation)
- Dr. Alexander Wilhelm für Viszeralchirurgie
Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
- Dr. Dr. Rea Tschopp für Epidemiologie