Studieren ohne Barrieren - StoB
Die Servicestelle «Studieren ohne Barrieren – StoB» trägt mit Informationen und Beratungsangeboten dazu bei, dass Studierenden mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit ein Studieren ohne Barrieren ermöglicht werden kann.
Mehr über die Servicestelle StoB erfährst du im Instagram-Reel zum Aktionstag für Behindertenrechte.

Barrierefreiheit im digitalen Unterricht und Studium ermöglichen: https://tales.nmc.unibas.ch/de/barrierefreiheit-im-digitalen-unterricht-und-studium-33/
Strategische Positionen Gleichstellung, Diversity und Inclusion:
Strategische Position_Gleichstellung Diversity und Inclusion 2022-2030
Aktionsplan_Gleichstellung Diversity und Inclusion 2022-2025
StoB Flyer
Mit einem Disability Statement bekennt sich die Universität Basel zur Gleichberechtigung von Studierenden mit einer Behinderung oder einer chronischen Krankheit. Für eine Beratung und für Informationen steht die Servicesstelle «Studieren ohne Barrieren – StoB» gerne zur Verfügung.
Aktuelles & Veranstaltungen
- Workshop: Anmeldung über Unifortbildung https://fortbildung.unibas.ch
Angebote & Dienstleistungen
- StoB-Flyer mit den Beratungsangeboten der Servicestelle StoB.
- Merkblatt Berufseinstieg: Beratungsangebote an der Universität und extern.
- Merkblatt Höranlagen: Beratungsangebote an der Universität und extern.
- Im Vorlesungsverzeichnis finden Sie durch Anklicken des Veranstaltungsortes Informationen zum Zugang und zur Infrastruktur der Gebäude. Ein gesondertes Dokument erläutert die Bedeutung der Piktogramme zur Barrierefreiheit.
- Für konkrete Fragen zu den Räumlichkeiten der Fachbereiche und Dienststellen wenden Sie sich bitte an die Servicestelle StoB.
- Für Fragen zum Studium sind die Studienfachberater/-innen zuständig.
Kontakt
Patricia Winter: Beratung barrierefreies Studium, Nachteilsausgleich
Markus Adler: Beratung barrierefreie Zugänglichkeit, Mobilitäts- und Sinnesbehinderungen
Sie erreichen Patricia Winter und Markus Adler mit Ihren Anliegen oder Fragen via die Mailadresse der Servicestelle Stob: stob@unibas.ch oder die persönliche Mailadresse in der Kontaktbox unten.
-
Patricia Winter
Verantwortliche Servicestelle StoB/ Studieren ohne Barrieren
-
Markus Adler
Verantwortlicher Servicestelle StoB/ Studieren ohne Barrieren