Eucor Summer School
Die Summer School von Eucor - The European Campus ist eine interdisziplinäre und interkulturelle Veranstaltung für Bachelorstudierende der Mitglieder-Universitäten zu Themen von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Das Angebot fördert vernetztes und kritisches Denken in einem themenübergreifenden Rahmen. Im Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Kultur erhalten die Teilnehmenden Einblick in die gesellschaftlichen Eigenheiten und Herausforderungen in einem überregionalen und internationalen Kontext.
Die Summer School 2017
Allgemeine Informationen
Dauer: 20. - 26. August 2017 (Sonntagabend bis Samstagnachmittag)
Ort: Studienhaus Wiesneck, 79256 Buchenbach, bei Freiburg i. Br.
Kosten: Euro 200.-
(Bei manchen Eucor Universitäten gibt es die Möglichkeit einen
Kosten-Zuschuss zu erhalten. Wenden Sie sich dafür direkt
an die Eucor-Koordination Ihrer Universität).
Wer: Bachelor-Studierende ab dem vierten Semester aller Eucor-Universitäten
Summerschool 2017 Allgemeine Informationen
Dauer
17.9 - 20.9
Ort:
Studienhaus Wiesneck, 79256 Buchenbach, bei Freiburg i. Br.
Kosten:
Euro 200.-
(Bei manchen Eucor Universitäten gibt es die Möglichkeit einen Kosten Zuschuss zu erhalten. Wenden Sie sich dafür direkt an die Eucor-Koordination Ihrer Universität).
Wer:
Bachelor-Studierende ab dem vierten Semester aller Eucor-Universitäten.
Thema
Digitalisierung, globale Innovationen, multi-polare Machtstrukturen, ökologische Grenzen und demografischer Wandel prägen unser Leben und Wirtschaften. Herkömmliche Technologien und Dienstleistungen werden verdrängt, die politisch in Ost und West geteilte Welt abgelöst. Wirtschaftlicher Wachstum steht neuen ethischen Organisation- und Lebensmodellen entgegen. Aufsteigende Machtzentren in Asien, Südamerika und Afrika verstehen sich als politische und kulturelle Gegengewichte zur westlichen Welt.
Was bedeutet dies für mich als Zukunftsgestalter von Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft – welche Zusammenhänge will ich klar verstehen, welche Impulse und Anreize füge ich meinem akademischen Werdegang hinzu und was kann ich von heutigen Entscheidungsträgern lernen?
Drei Themenbereiche – Organisation und Kultur, Digitale Transformation und Werte und Ethik – gehen diesen Fragen durch Referate von Dozierenden der Eucor-Universitäten und Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft, Diskussionen mit Teilnehmenden und in eigener Kreativarbeit nach. Ziel ist das Fördern eines langfristigen Erkenntnis-, Lern- und Gestaltungsprozess.
Anmeldung
Bitte beachten Sie das Informationsblatt zur Anmeldung, Bewerbungsunterlagen, Aufnahmeverfahren und Teilnahmebedingungen.
Bewerbungsfrist
1. März bis 21. Mai 2017 (23:50 MEZ)
Anmeldeformular
Das Anmeldeformular (online) bitte vollständig ausfüllen.
Bewerbungsunterlagen
Bitte senden Sie nach dem Ausfüllen des Anmeldeformulars zudem per E-Mail an eucor-summerschool@unibas.ch
- Lebenslauf (max. 1 Seite)
- Motivationsschreiben (Interesse für eine Teilnahme, ein Fachbezug zu Ihrem Studium sowie Erwartungen an die Veranstaltung, max. 2 Seiten)
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 35 beschränkt. Alle eingegangen Bewerbungen werden in einem Auswahlverfahren geprüft, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in der Woche vom 15. Juni 2017 benachrichtigt.
Kontakt
Bei Fragen zur Eucor Summer School senden Sie uns bitte eine E-Mail an folgende Adresse eucor-summerschool@unibas.ch
Dozierende & Gastreferenten
- Prof. Dr. Manfred Max Bergman (Professor für Sozialforschung und Frank Czymai (Wu Xing Arts, Freiburg) |
Organisations-Team
Prof. Dr. Maarten Hoenen Bei der Grundkonzeption der Summer School wurde das Organisations-Team unterstützt durch die Begleitgruppe der Regio Basiliensis. |