Studienstrukturen
Die Gestaltung von Studienangeboten richtet sich nach europäischen, nationalen und lokalen Richtlinien und Empfehlungen. Europaweit werden diese von der European Higher Education Area (EHEA) und der European University Association (EUA), national von swissuniversities erstellt.
An der Universität Basel geben die Studierenden-Ordnung den rechtlichen Rahmen und das Rektorat die akademisch inhaltlichen Richtlinien vor. Die Kommission Lehre legt gesamtuniversitäre Strukturen in der Lehre fest.
Studienmodell und Studienstufen
Die Universität gliedert ihre Studienangebote wie folgt:
- Studienstufe: Bachelorstudium im Umfang von 180 Kreditpunkten (KP)
- Studienstufe: Masterstudium im Umfang von 90 oder 120 KP (bzw. 180 KP für das Masterstudium Medizin)
- Studienstufe: Doktorat
Die Bachelorstufe dient der wissenschaftlichen Grundausbildung und gilt als erster akademischer Abschluss. Hieran folgt die Masterstufe entweder konsekutiv im gleichen Studiengang/-fach oder alternativ in einem spezialisierten Masterstudiengang. Das Masterstudium dient der inhaltlichen und methodischen Vertiefung sowie Erweiterung von Fachwissen und gilt in der Schweiz als universitärer Regelabschluss. Situiert zwischen Lehre und Forschung bereitet die Doktoratsstufe auf wissenschaftliche Tätigkeiten inner- und ausserhalb der Universität vor (Graduate Center).
Module
Module sind in Kreditpunkten definierte Lerneinheiten, die aus einer oder mehreren Lehrveranstaltungen bestehen und sich an festgelegten Lernzielen orientieren. Sie strukturieren und sequenzieren ein Studienangebot indem sie verschiedene Lehrveranstaltungsformen und Lernaufgaben aufeinander abstimmen.
Kreditpunkte (KP) und ECTS
Kreditpunkte werden aufgrund von kontrollierten Studienleistungen gemäss European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) erworben. Die Anzahl der Kreditpunkte entspricht dem studentischen workload, der zur Erlangung der zuvor festgelegten Lernziele einer Lerneinheit (z.B. Modul, Lehrveranstaltung) aufzuwenden ist. An der Universität Basel entspricht 1 Kreditpunkt 30 Stunden studentischen Lernens (z.B. im Rahmen von Teilnahme an Lehrveranstaltung, Selbststudium, Vorbereitung und Teilnahme an Prüfungen, etc.). Kreditpunkte können nur für bestandene Leistungen erworben werden und entsprechen nicht der Bewertung von Studienleistungen.
Mobilitätsfenster
Für Studierende der Universität Basel soll es möglich sein, bis zu einem Drittel des Studiums (60 KP auf Bachelorstufe, 30 KP auf Masterstufe) an einer anderen Universität zu absolvieren. Jeder Studiengang sollte ein Mobilitätsfenster aufweisen.
Wahlbereich
Studierende sollen Kreditpunkte frei wählbar erwerben können. Bei konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengängen/-fächern wird stufenübrgreifend ein Wahlbereich von insgesamt 30 KP empfohlen, von denen mindestens 12 KP ausserhalb des eigenen Studiengangs/-fachs erworben werden müssen (Beschluss des Rektorats 21.11.262).
Learning Outcomes
Für eine kompetenzorientierte Gestaltung von Studienangeboten müssen Kenntnisse von potentiellen Tätigkeitsfeldern der AbsolventInnen (inkl. Forschung) sowie die Forschungsschwerpunkte eines jeweiligen Fachgebiets berücksichtigt werden. Diese Kenntnisse ergeben das Profil und die Ziele eines Studienangebots, das in eine modularisierte Studienstruktur umgegossen wird. Der Nationale Qualifikationsrahmen für den schweizerischen Hochschulbereich legt zu erreichende Kompetenzen für jede Studienstufe fest. An der Universität Basel gibt es für jedes Studienangebot ein Qualifikationsprofil.