Im Laufe der Zeit hat sich die englische Sprache so einige jiddische Wörter angeeignet, wie etwa Bagel. Manche sind gar nicht mehr als solche zu erkennen. Die Sprachwissenschaftlerin Julia Landmann von der Universität Basel hat diese Begriffe gesammelt und sozialgeschichtlich eingeordnet.
Wie stehen die Städte Basel, Freiburg im Breisgau und Strassburg punkto Nachhaltigkeit da? Dies war die Ausgangsfrage des Blockseminars «Sustainable Eucor Cities? Exploring Your City Through the Lens of the Sustainable Development Goals. Mapping – Analysis – Action», das an den Universitäten der drei Eucor-Städte stattfand.
Wie wirken sich Klimawandel, Urbanisierung und Massnahmen zur Malariabekämpfung auf das Malariarisiko in Kenia aus? Das haben Forschende aus der Schweiz und Kenia gemeinsam untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass trotz eines allgemeinen Rückgangs das Malariarisiko in einigen Regionen deutlich gestiegen ist.
«Schlafende» Bakterien sind bei Infektionen ein Problem, da sie Antibiotikatherapien überleben können. Forschende der Universität Basel haben herausgefunden, wie der Erreger gefährlicher Lungenentzündungen sich mit Hilfe einer Art Schlaftablette in den Ruhezustand versetzt. Diese Überlebensstrategie der Bakterien scheint auch bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Infektionen eine Rolle zu spielen.
Die Universität Basel und QuantumBasel haben eine Zusammenarbeit vereinbart, um das am Departement Physik angesiedelte «Center for Quantum Computing and Quantum Coherence» (QC2) zu einem führenden Exzellenzzentrum für Quantencomputing weiter auszubauen und die Brücke zwischen Spitzenforschung und industriellen Anwendungen im Quantencomputing zu festigen.
In ihrer gestrigen Sitzung hat die Regenz Prof. Dr. Thomas Grob als Vizerektor Lehre mit grosser Zustimmung bestätigt. Sein Engagement und sein Leistungsausweis wurden von verschiedenen Seiten gelobt. Weiter erteilte die Regenz Forschenden der Medizinischen Fakultät die Venia docendi.
Winzige Kieselalgen im Ozean sind Meister darin, Kohlendioxid (CO₂) aus der Umwelt zu binden. Sie speichern bis zu 20 Prozent des CO₂ auf der Erde. Ein Team der Universität Basel hat nun in genau diesen Algen eine Proteinhülle entdeckt, die für eine effiziente CO₂-Fixierung sorgen. Diese grundlegende Entdeckung kann neue Ideen für biotechnische Ansätze liefern, um so das CO₂ in der Atmosphäre zu reduzieren.
Kinder, die an Aktivitäten des Sportförderungsprogramm Jugend+Sport teilnehmen, behalten mit höherer Wahrscheinlichkeit einen aktiven Lebensstil bei, wenn sie älter werden.
Der Universitätsrat ernennt Alejandra Morán Ordóñez zur Professorin für Ecosystem Ecology. Susanna Zimmermann kehrt mit ihrer Ernennung zur Professorin für Mathematik an ihre Alma Mater zurück.