x
Loading
+ -

Studium mit Kind

Studieren mit Familie

Familienfreundliche Universität

Die Universität Basel wurde durch das audit familiengerechte hochschule als familienfreundlich zertifiziert. Zudem ist sie Mitglied im Netzwerk «Familie in der Hochschule» und hat die entsprechende Charta unterzeichnet.

Ziel der Universität ist es, eine nachhaltige Entwicklung im Bereich der Vereinbarkeit von Familie und Studium zu erreichen. Mit den untenstehenden Angeboten und Informationen leistet sie ihren Beitrag dazu.

Für allgemeine Fragen und Anliegen steht Ihnen die Fachstelle Diversity & Inclusion zur Verfügung. Ausserdem besteht in jeder Fakultät eine Ansprechperson, bei der Sie spezifische Fragen klären können. Sie finden den entsprechenden Kontakt weiter unten auf dieser Website.

Mailingliste Familie & Universität

Möchten Sie in Sachen Familie und Universität über die aktuellsten Neuigkeiten informiert sein oder Tipps weitergeben? Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein!

  • Beurlaubung

  • Finanzierungsunterstützung und -beratung an der Universität Basel

  • Familienfreundliche Infrastruktur

  • Private Stipendienstellen

  • Hinweis für Stipendiat*innen

  • Studienzeitbeschränkung und Anerkennung von Kreditpunkten

  • Absenzen in Lehrveranstaltungen

  • Verschiebung von Prüfungsterminen

  • Teilzeitstudium an der Universität Basel

  • Schwanger im Labor

  • Tipps und Tricks für Eltern beim Wiedereinstieg ins Studium

Notfallbetreuung für kranke Kinder

Ihr Kind ist krank, Sie haben aber Verpflichtungen an der Universität, die sich nicht so leicht verschieben lassen?

Falls Sie an der Universität Basel studieren oder arbeiten gibt es eine Lösung für diese Situation. In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Roten Kreuz wird der "Hütedienst für kranke Kinder" angeboten. Sie rufen an und innerhalb von vier Stunden kümmert sich eine ausgebildete und erfahrene Betreuungsperson um Ihr Kind.

Die kostenlose Notfallbetreuung richtet sich an Studierende oder angestellte Eltern bzw. Erziehungsberechtigte, die in den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Solothurn und Aargau wohnen und gilt für Kinder bis 12 Jahre.

Weitere Informationen im Merkblatt Notfallbetreuung

Ansprechpersonen nach Fakultät bzw. Fachbereich

Theologische Fakultät

Studien- und Forschungsdekanat, Franziska Müller Boss franziska.mueller-boss@unibas.ch 

Juristische Fakultät

Studiendekanat, Nicole Saraceno nicole.saraceno@unibas.ch

Medizinische Fakultät

Studmed Helpdesk medizinstudium.unibas.ch

Philosophisch-Historische Fakultät

Studienadministration studadmin-philhist@unibas.ch

Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Studiendekanat, Susann Schulz susann.schulz@unibas.ch

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Studiendekanat, Sandra Viehmeier studiendekanat-wwz@unibas.ch

Fakultät für Psychologie

Studiendekanat studiendekanat-psychologie@unibas.ch

Fachbereich Sportwissenschaft

Studienkoordination,
allgemeine Fragen studium-dsbg@unibas.ch
unterrichts-/prüfungsbezogene Fragen pk-dsbg@unibas.ch

Fachbereich Pflegewissenschaft

Studienberatung, Yuliya Senft yuliya.senft@unibas.ch

nach oben