x
Loading
+ -

Auszeichnung für Digital-History-Projekt «transcriptiones»

Porträts Yvonne Fuchs und Dominic Weber
Yvonne Fuchs und Dominic Weber erhielten den Swiss Reproducibility Award 2024 für ihr Digital-History-Projekt «transcriptiones». (Fotos: Departement Geschichte, Universität Basel)

Die an der Universität Basel konzipierte Online-Plattform «transcriptiones» hat den Swiss Reproducibility Award 2024 in der Kategorie «Team Award» gewonnen. Die Plattform ermöglicht es, aufwändig erstellte Transkriptionen mit Interessierten zu teilen.

20. Juni 2024

Porträts Yvonne Fuchs und Dominic Weber
Yvonne Fuchs und Dominic Weber erhielten den Swiss Reproducibility Award 2024 für ihr Digital-History-Projekt «transcriptiones». (Fotos: Departement Geschichte, Universität Basel)

In der historischen Forschung werden häufig handschriftliche Quellen wie Briefe oder Urkunden herangezogen, deren Transkription sehr zeitintensiv ist. Die Abschriften werden jedoch nur selten veröffentlicht, was dazu führt, dass dieselben Quellen immer wieder neu transkribiert werden.

Um Transkriptionen historischer Manuskripte für Lehre, Forschung und weitere interessierte Kreise zugänglich zu machen, entwickelten Yvonne Fuchs und Dominic Weber, damals Masterstudierende der Universität Basel, 2019 die Idee einer Crowdsourcing-Plattform, auf der Transkriptionen von Forschenden, Studierenden und Citizen Scientists online gesammelt und Interessierten zur Verfügung gestellt werden.

Die Idee zu dem Projekt entstand, als sie bei der Recherche für eine Seminararbeit im Fach Geschichte feststellen mussten, dass die untersuchten Quellen zwar bereits transkribiert worden waren, der Zugang zu den Transkriptionen jedoch nicht möglich war.

Kooperationen stärken

Im Jahr 2020 konnten sie im Rahmen eines Innovator Fellowships am ETH Library Lab einen Prototyp von «transcriptiones» realisieren. Dank der Unterstützung des Fonds zur Förderung von Lehre und Forschung der Freiwilligen Akademischen Gesellschaft und der Max Geldner-Stiftung konnte das Projekt weiterentwickelt und schliesslich 2022 lanciert werden.

nach oben