Der Universitätsrat hat Prof. Dr. Carolyn King zur Professorin für Infektionsimmunologie sowie Prof. Dr. Mattia Zampieri zum Professor für Biochemie gewählt. Neuer Assistenzprofessor für Theoretische Teilchenphysik und Kosmologie wird Prof. Dr. Admir Greljo.
Nahezu alle lebenswichtigen Funktionen im menschlichen Körper laufen über eine bestimmte Familie von Andockstellen auf der Zelloberfläche. Diese sogenannten G-Protein gekoppelten Rezeptoren dienen daher als Angriffspunkte für Arzneistoffe, um verschiedenste Krankheiten zu behandeln. Forschende zeigen nun, dass Hohlräume in den Rezeptoren für ihre Aktivierung und damit die Weiterleitung von Reizen ins Zellinnere wichtig sind. Ihr Ansatz, diese Lücken aufzuspüren, könnte die Wirkstoffsuche erleichtern.
Der ehemalige Baselbieter Regierungsrat Urs Wüthrich ist Mitte Juli unerwartet verstorben. Er wurde 68 Jahre alt. Wüthrich gehörte von 2003 bis 2015 dem Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft und dem Universitätsrat an.
Äthiopien ist bekannt für seinen Kaffee, gerät aber auch immer wieder wegen Armut und Gewalt in die Schlagzeilen. Für sein Dissertationsprojekt hat der Geograf Thomas Betschart untersucht, wie sich der Ausbau der Infrastruktur im Land auf das Alltagsleben auswirkt. Mit der Bevölkerung ins Gespräch und dadurch an Informationen zu kommen, verlangte dem Forscher einiges ab.
Die Veränderung von Tumorzellen bei der Metastasierung hängt von bestimmten Molekülen auf der Zelloberfläche ab. Die Bedeutung dieser sogenannten Glykolipide bei der Ausbreitung von Eierstockkrebs hat ein internationales Team unter Basler Leitung entschlüsselt. Die Erkenntnisse könnten den Weg für neue Therapieansätze ebnen.
Per Ende August wird Prof. Dr. Nicole Schaeren-Wiemers von ihrer Funktion als Vizerektorin People & Culture zurücktreten und ihre ursprüngliche Forschungstätigkeit am Departement Biomedizin wieder aufnehmen.
Basel ist reich an Fotografie, aktueller wie historischer. In der Ausstellung «past&post – Fotografie in Archiv und Netz» werden historische Basler Pressefotografien mit moderner Fotokunst konfrontiert. Dabei soll vor allem das Bewusstsein für Bild, Fotografie und der Umgang mit Medien gestärkt werden.
Ferda Canbaz entwickelt Laser für hochpräzise Schneidarbeiten. Dabei geht hin und wieder auch etwas kaputt. Das weckt ihren Ehrgeiz aber umso mehr. Ihre Forschung konzentrierte sich bisher auf die Entwicklung ultraschneller Laser – nun kann sie als Teil des MIRACLE-Teams die Chirurgie revolutionieren.
Eine Dissertation war für Nadine Felber zunächst unvorstellbar. Die Coronapandemie und deren Auswirkungen auf ihr Privatleben stimmten sie jedoch um. Nun befasst sie sich damit, wie akzeptiert neue Technologien in der Alterspflege sind. Und mit der Frage: «Was ist Wahrheit?»