UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
-
Forschung
Gibt es guten und schlechten Stoffwechsel?
Text: Matthias Betz / Manche Menschen scheinen essen zu können, was sie wollen, und bleiben schlank. Andere nehmen schon vom blossen Anschauen einer gehaltvollen Mahlzeit zu. Was steckt dahinter? Und lässt sich der Stoffwechsel mit bestimmten Präparaten beschleunigen?
-
Gespräch
«Fast 40 Prozent der Pflegefachleute steigen aus.»
Interview: Christian Heuss / Personalmangel und schlechte Arbeitsbedingungen im Gesundheitsbereich geben immer wieder zu reden. Pflegewissenschaftler Michael Simon erklärt, wo man das System verbessern müsste, warum eine Akademisierung nicht zum Problem wird und wie Pflegeroboter helfen könnten.
-
Dossier
Klänge nach Sonnenuntergang.
Text: Noëmi Kern / In vorindustrieller Zeit musizierte man nicht nur bei Tageslicht. Auch mitten in der Nacht griffen Menschen zum Instrument. Wie Schlafgewohnheiten die Musik prägten.
-
Dossier
Schillernde Dunkelheit.
Text: Barbara Spycher / Ob wir schlafen, feiern oder dubiosen Geschäften nachgehen: Die Nacht entzieht sich den Regeln des Tages und schafft Raum für das Unerwartete.
-
Dossier
Das Sonnenvitamin.
Text: Ori Schipper / In der Schweiz leiden die meisten an einem saisonalen Vitamin-D-Mangel. Lässt er sich besser mit Tröpfchen, mit Tabletten oder mit Kapseln beheben?
-
Dossier
Aus dem Takt.
Interview: Yvonne Vahlensieck / Ohne den natürlichen Wechsel von Tag und Nacht gerät unsere innere Uhr durcheinander. Der Schlafmediziner Corrado Garbazza erklärt, welche Folgen das haben kann und warum Tageslicht manchmal die beste Medizin ist.
-
Dossier
Zwischenwelt.
Text: Céline Emch / In Träumen verschwimmen die Grenzen zwischen Tag und Nacht, Licht und Dunkelheit, Wirklichkeit und Fantasie. Das inspiriert die Literatur seit der Antike.
-
Dossier
Im Traum gibt es keine Regeln.
Interview: Noëmi Kern / Die Schlafforscherin Christine Blume erklärt, was die Forschung übers Träumen weiss und was bisher ungeklärt ist.
-
Dossier
Viel zu hell und allzu finster.
Text: Béatrice Koch / Menschen mit einer bipolaren Erkrankung erleben manische und depressive Phasen. Wer lernt, Warnsignale zu erkennen, hat dennoch gute Chancen auf ein stabiles Leben.