Wie spannend und faszinierend Physik ist, zeigen die zwei Veranstaltungen der «Saturday Morning Physics» allen Interessierten ab 14 Jahren. Das Departement Physik der Universität Basel wartet dieses Jahr mit Vorträgen zu Galaxien, Dunkler Materie sowie topmodernen quantenmechanischen Messmethoden auf.
Der Bericht der OSZE-Vorsitzländer zur Sicherheit in Europa wird in der kommenden Woche an der Universität Basel in Anwesenheit von EDA-Staatssekretär Yves Rossier und Regierungspräsident Guy Morin öffentlich vorgestellt und diskutiert. Er geht aus dem «Panel of Eminent Persons» der OSZE hervor.
An der Basler Museumsnacht von morgen Freitag (22. Januar 2016) öffnen über dreissig Museen eine Nacht lang ihre Türen. Die Universität Basel beteiligt sich mit dem Anatomischen Museum, dem Pharmazie-Historischen Museum und dem Botanischen Garten ebenfalls an dem Programm für Nachtschwärmer.
Die Universitätsbibliothek und das Antikenmuseum Basel erinnern mit zwei Ausstellungen und einem gemeinsamen Festakt an den Basler Altertumsforscher Johann Jakob Bachofen.
Das Orchester der Universität Basel lädt am 15. und 17. Januar zum Winterkonzert 2016. Gespielt werden Werke der amerikanischen Komponisten John Williams, Zequinha de Abreu, Leonard Bernstein und Arturo Marqués. Die Abteilung Kommunikation & Marketing verlost Freikarten für beide Konzerte.