UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
-
Dossier
Sichtbarer Körper, verborgene Macht
Text: Gerald Wildgruber / Der russische Künstler Pjotr Pawlenski versteht seine Arbeiten explizit als politisch – in seinen aufsehenerregenden Aktionen setzt er in extremer Weise seinen Körper ein.
-
Dossier
Die Modellhaftigkeit von Bildern
Text: Karen N. Gerig / Wenn wir Bilder betrachten, tun wir das vor dem Hintergrund unseres Vorwissens. Der Kunstwissenschaftler Markus Klammer erforscht, wie Bilder funktionieren und wie wichtig dabei Modelle sind.
-
Dossier
Fotografie – Abbild der Natur oder Kunst?
Text: Christoph Dieffenbacher / Mit der Massenproduktion von Bildern und deren Auswirkungen beschäftigen sich mehrere Basler Forschungsarbeiten – am Beispiel der Fotografie. Das Medium aus dem 19. Jahrhundert ist heute für viele immer noch keine Kunstform.
-
Dossier
Menschen und Tiere
Text: Karen N. Gerig / Wie Bilder unsere Beziehung zu Tieren beeinflussen und wie sie tierethisches Denken und Handeln anstossen, untersucht Friederike Zenker. Sie interessiert auch ganz persönlich, welche Rolle die Bilder im Kampf um Tierrechte haben.
-
Gespräch
«Stress ist eine Volkskrankheit.»
Interview: Christoph Dieffenbacher / Der Neurowissenschaftler Pasquale Calabrese über ein weitverbreitetes Gesundheitsproblem, seine körperlichen und psychischen Aspekte und darüber, wie Menschen Bedrohungen unterschiedlich bewerten.
-
Meinung
Wem gehören unsere Daten, Christian Tschudin?
Text: Christian Tschudin / Laufend geben wir im Internet Daten über uns preis, oft ohne es zu wissen. Dass die Erforschung des Schutzes der Privatsphäre Hand in Hand gehen kann mit dem Einfordern des Rechts darauf, zeigen die Beiträge eines Informatikers und eines Juristen.
-
Meinung
Wem gehören unsere Daten, Beat Rudin?
Text: Beat Rudin / Laufend geben wir im Internet Daten über uns preis, oft ohne es zu wissen. Dass die Erforschung des Schutzes der Privatsphäre Hand in Hand gehen kann mit dem Einfordern des Rechts darauf, zeigen die Beiträge eines Informatikers und eines Juristen.
-
Forschung
Arbeitszeiten: Wer selbst entscheidet, leistet mehr
Text: Olivia Poisson / Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse, sagt das Sprichwort. Obwohl flexible Arbeitsmodelle wie Home Office und Vertrauensarbeitszeit im Trend liegen, stossen sie in den Chefetagen immer noch auf Bedenken. Der Ökonom Michael Beckmann bestreitet, dass fehlende Kontrolle faulenzende Angestellte bedeutet.
-
Forschung
Wie sich Psychosen früh aufspüren lassen
Text: Yvonne Vahlensieck / Ein Team der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel entwickelt neue Methoden zur Früherkennung von Psychosen. Denn eine rechtzeitige Therapie kann den Verlauf dieser Krankheit entscheidend verbessern.