Durch die Verdopplung des Erbguts können Zellen neue Funktionen erhalten. Dieser Prozess bringt möglicherweise neue Zelltypen mit einzigartigen Eigenschaften hervor. Forschende der Universität Basel haben nun in Fischen nachweisen können, dass durch Genverdopplungen neue Zelltypen entstehen, und untermauern damit eine klassische evolutionsbiologische Theorie.
Eine Zelltransformation namens EMT befähigt Krebszellen, sich vom Tumor zu lösen und andernorts Metastasen zu bilden. Dieser Umwandlungsprozess läuft aber nicht immer vollständig ab. Forschende der Universität Basel konnten nun zeigen, dass Tumorzellen unterschiedlich zu Bildung von Metastasen und zur Entstehung von Therapieresistenz beitragen – je nachdem, ob sie die Transformation komplett oder nur teilweise durchlaufen haben.
Fehlende Körperteile, Organe, die nicht funktionieren und kaputte Knochen. Die reparative und regenerative Medizin sucht nach Möglichkeiten, den Betroffenen zu helfen. Die neue Sonderausstellung im Anatomischen Museum der Universität Basel zeigt, was bereits möglich ist und wohin die Entwicklung noch gehen könnte.
Mikroplastik findet sich überall, selbst in Gebieten, in denen sich kaum Menschen aufhalten. Woher kommen die winzigen Kunststoffpartikel? Forschende der Universität Basel und des Alfred-Wegener Institutes zeigen, dass nur präzise Analysen diese Frage beantworten können.
Mit einem Festakt im Basler Münster hat die Universität Basel zum 561. Mal ihren Dies academicus begangen und erstmals ausschliesslich Frauen mit einer Ehrendoktor-würde ausgezeichnet
Beschimpfungen und sexuelle Übergriffe: Die Gefahr, dass Pflegende in der stationären Psychiatrie durch Patientinnen und Patienten angegriffen werden, ist hoch. Das zeigt eine Studie der Universität Basel. Die Forschenden fordern deshalb neue Strategien zur Gewaltprävention.
Die Ausgrenzung von Menschen macht auch vor der digitalen Welt nicht halt. Wie stark es psychologische Grundbedürfnisse beeinflusst, wenn Personen auf Instagram nicht markiert werden, haben Forscherinnen der Universitäten Basel und Koblenz-Landau untersucht.
Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz ehrt das Schaffen des Schweizer Arztes, Alchemisten und Naturphilosophen Paracelsus in Basel mit dem Chemical Landmark 2020. Am Pharmaziemuseum der Universität Basel wurde eine Gedenktafel feierlich enthüllt.
Der Schweizerische Nationalfonds vergibt fünf neue Assistenzprofessuren an die Universität Basel. Die im Rahmen des Eccellenza-Programms unterstützten Projekte stammen aus den Fachbereichen Augenheilkunde, Psychologie, Digital Humanities, Urban Studies und Neurowissenschaften.