Anerkennung / Kritik
Als Ergänzung zu den strukturierten, periodisch durchgeführten Mitarbeitendengesprächen (MAG/ZV) bieten sich eine Reihe von weiteren Gesprächsarten an. Führungsbeauftragte (FB) der Universität Basel stehen im Rahmen ihres Führungsauftrages laufend im konstruktiven Dialog mit ihren Mitarbeitenden (MA). Mit Wertschätzung und Anerkennung zu gelungener Arbeit zeigen sie, dass sie die Beiträge ihrer MA wahrnehmen und schätzen.
Wertschätzung, Anerkennung
Anerkennen und Wertschätzen von Gelungenem ist Teil der alltäglichen Kommunikations- und Zusammenarbeitskultur an der Universität Basel. Anerkennung zu Gelungenem erfolgt zeitnah, spontan und ohne grosse Vorbereitung im Arbeitsalltag und stärkt den Wertschätzungsvorrat der MA. Auf der Basis von Wertschätzung und Anerkennung für Gelungenes machen Führungsbeauftragte (FB) ihre Mitarbeitenden (MA) bei Bedarf auch auf Mängel oder Beeinträchtigungen aufmerksam und weisen mit einer Kritik auf Optimierbares hin.
Kritik
Sieht eine/ein Führungsbeauftragte (FB), dass der/die Mitarbeitende (MA) ihr Potential nicht voll ausschöpft, beim Erfüllen einer Aufgabe ein ungünstiges Vorgehen wählt, mit einer Aufgabe nicht voran kommt, oder übermotiviert ist und sich überfordert, regt FB mit einer Kritik den/die MA zur Korrektur, bzw. Optimierung des Arbeitsverhaltens an und behält die weitere Entwicklung im Auge.
Führungsbeauftragte der Universität Basel lösen Konflikte zeitnah und konstruktiv. Das Team von Leadership & Development steht Ihnen bei Fragen zu Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit weiterhin als Sparringpartner und zur Unterstützung zur Verfügung. Kontaktieren Sie die Fachstelle, um Missverständnisse und Konflikte rechtzeitig zu einer konstruktiven Lösung zu führen. Beachten Sie auch die Workshops und Kurse zu den Themen Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit von Leadership & Development im Fortbildungsprogramm der Universität.
Kurzhinweise zu Anerkennung und Kritik
Anerkennung (laufend, zeitnah und spontan)
Wertschätzen
-
Erwähnen was positiv aufgefallen ist.
-
Anerkennung füllt Wertschätzungsvorrat der MA.
-
Wertschätzung stärkt Motivation und Loyalität der MA.
Kritik: anregen und optimieren (wenn nötig, zeitnah, vorbereitet)
Vorbereiten
-
Thema einordnen und gewichten: «Ich möchte mit Ihnen das Thema x ansprechen…»
-
positive Elemente erwähnen und Beanstandung konkret benennen:
– Was muss konkret – weshalb – verändert/optimiert werden -
Auf Optimierungsmöglichkeiten hinweisen:
– am konkreten Beispiel, anhand eigener Beobachtung, prägnant einschätzen, -
wo Chance/Notwendigkeit zur Optimierung besteht
– Nach Bedarf mit Skizze oder anderer Visualisierung Situation darstellen
Kritik: Anregen und optimieren
-
Thema einordnen und gewichten: «Ich möchte mit Ihnen das Thema x ansprechen…».
-
positive Elemente erwähnen und Beanstandung konkret benennen:
– Was muss konkret – weshalb – verändert/optimiert werden. -
Auf Optimierungsmöglichkeiten hinweisen:
– Am konkreten Beispiel, anhand eigener Beobachtung, prägnant einschätzen, -
wo Chance/Notwendigkeit zur Optimierung besteht.
– Nach Bedarf mit Skizze oder anderer Visualisierung Situation darstellen.
Ratifizieren
-
Ist der Inhalt und die Relevanz der Mitteilung beim Gegenüber angekommen?
-
Kann das Gegenüber die Kritik annehmen?
-
Klären, ob weitere Hinweise, konkrete Unterstützung oder ein vertieftes follow-up Gespräch nötig ist.
Dokumentieren
-
Wenn eine erste, mündliche Vereinbarung nicht eingehalten wurde oder unsicher ist, ob Veränderung nachhaltig umgesetzt wird, den Inhalt der Kritik und der getroffenen Vereinbarung schriftlich festhalten.