Leidet eine Zelle unter Zuckermangel, speichert sie bestimmte Boten-RNAs, um so ihr Leben zu verlängern. Wie eine Forschungsgruppe am Biozentrum der Universität Basel nun herausfand, entscheidet das Protein Puf5p bei Zuckermangel in der Zelle darüber, ob eine Boten-RNA aufbewahrt oder abgebaut wird.
Eine Pionierin der frühen Naturwissenschaft, Mary Elizabeth Barber, wurde vor genau 200 Jahren geboren. Die Britin entwickelte in Südafrika eigenständige Ansätze, wurde aber als Frau kaum ernst genommen. Die Basler Historikerin Tanja Hammel auf den Spuren von Leben und Werk der vergessenen Forscherin.
Für die Steigerung der wirtschaftlichen Produktivität in der Schweiz sind vor allem grosse und neue Firmen sowie die Spezialisierung in bestimmten Branchen verantwortlich. Nach Schätzungen von Forschern der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel legte die Produktivität zwischen 1997 und 2009 stärker zu als angenommen.
Bei Jungen gehen kühle und emotionslose Persönlichkeitszüge mit strukturellen Veränderungen im Gehirn einher, nicht aber bei Mädchen.
Bakterien entwickeln nicht nur selbst Antibiotika-Resistenzen, sie holen sich solche Resistenzen auch von ihren Konkurrenten. Forscher vom Biozentrum der Universität Basel konnten nun zeigen, dass einige Bakterien ihren Konkurrenten einen Giftcocktail injizieren, der diese zerplatzen lässt. Die dabei freigesetzte Erbinformation, die auch Resistenzen enthalten kann, nimmt das Angreifer-Bakterium auf und wird so selbst resistent.
Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut hat zusammen mit europäischen und afrikanischen Partnern eine Massenimpfung von Hunden im Tschad durchgeführt und ihre Wirkung auf die Gefährdung von Menschen ermittelt. Die Forscher kommen zum Schluss, dass eine wirksame Tollwutbekämpfung mit dem politischen Willen und den notwendigen finanziellen Mitteln in Afrika machbar ist.
Physikern der Universität Basel ist es erstmals gelungen, einen nanoelektronischen Chip auf eine Temperatur von weniger als 3 Millikelvin abzukühlen. Den Wissenschaftler gelang dieser Rekord, indem sie mithilfe der magnetischen Kühlung sowohl alle elektrischen Leitungen des Chips wie auch den Chip selbst kühlten.
Seit Jahresbeginn ist der Wert der Kryptowährung Bitcoin rasant angestiegen, hat aber auch immer wieder kurze Rückschläge erlitten. Der Bitcoin-Experte Aleksander Berentsen, Professor für Wirtschaftstheorie an der Universität Basel, gibt im Interview Auskunft zu den Wertschwankungen und wagt einen Blick in die Zukunft des Bargelds.
Fettverbindungen, auch Lipide genannt, sind optimale Energieträger und liefern wichtige Baustoffe für die Zelle. Schnell und unkontrolliert wachsende Krebszellen benötigen davon besonders viel. Forscher vom Biozentrum der Universität Basel sowie der Universität Genf haben nun herausgefunden, dass das Protein mTOR die Herstellung von Lipiden in Lebertumoren anregt, um unter anderem den gesteigerten Nährstoffumsatz und Energiebedarf der Krebszellen zu stillen.