Osteuropa – Von Kostümen, Konflikten und Kulturräumen (02/2015)
Lange schien es, als sei Osteuropa mit seinen vielfältigen Sprachen und Kulturen dem Westen fremd geblieben. Gleichzeitig ist die Region – oft nur wahrgenommen durch die politischen Konflikte – in vieler Hinsicht ganz nahe gerückt. Die engen Verflechtungen zwischen Ost und West sind Leitmotiv dieses Dossiers, das zum zehnjährigen Bestehen der Osteuropa-Studien an der Universität Basel erscheint.
UNI NOVA gratis abonnieren-
Dossier
«Der Krieg in der Ukraine hat auch in der Schweiz tiefe Gräben aufgerissen»
Interview: Ivo Mijnssen / Im Gespräch mit UNI NOVA erklärt Frithjof Benjamin Schenk die Hintergründe des Ukraine-Konflikts und dessen Auswirkungen auf die Schweizer Universitätslandschaft.
-
Dossier
Das Rütli der Sowjetunion
Till Hein / Im September 1915 versammelten sich in Zimmerwald bei Bern Lenin, Trotzki und rund drei Dutzend weitere linke Politiker und Aktivisten aus zwölf europäischen Ländern. Sie träumten davon, die Arbeiterbewegung international zu vereinigen und den Ersten Weltkrieg zu stoppen: Hundert Jahre später beleuchten Basler Osteuropahistoriker das Geheimtreffen – und sein kurioses Nachleben in der Erinnerungskultur in Ost und West.
-
Dossier
Altersbetreuung aus dem Osten
Christoph Dieffenbacher / Tausende von Frauen aus Osteuropa arbeiten bei Betagten in der Schweiz und betreuen sie in ihrem Zuhause oft rund um die Uhr – vermittelt von kommerziellen Agenturen, meist zu prekären Bedingungen und tiefen Löhnen.
-
Dossier
Im Osten viel Neues
Urs Hafner / Osteuropa ist in den Augen des Westens eine Zone der Rückständigkeit, wo Nationalismus, Korruption und Chauvinismus ins Kraut schiessen. Dabei böte die jüngste Geschichte des Ostens zukunftsweisende Modelle des Zusammenlebens unterschiedlicher Kulturen.
-
Dossier
Der Ukraine-Konflikt und das Völkerrecht
Yannik Sprecher / Im März 2014 nahm Moskau die Krim in die Russische Föderation auf. Dies, nachdem die durch russische Truppen besetzte Halbinsel erst kurz zuvor ihre Unabhängigkeit erklärt hatte. Verstösst diese Annexion gegen internationales Recht? Welche Möglichkeiten haben die Krim und die Ostukraine, um ihr Recht auf Selbstbestimmung auszuüben? Und welche Rolle spielte Russland?
-
Gespräch
Immuntherapie – Umbruch in der Krebsbehandlung
Interview: Matthias Geering / Der Onkologie-Professor Alfred Zippelius forscht am Universitätsspital Basel im Bereich der Immuntherapie gegen Krebs. Er behandelt Patienten mit dieser neuen Therapie und ist überzeugt, dass wir bei der Behandlung von gewissen Krebsarten eine Revolution erleben werden.
-
Im Bild
Auf Darwins Spuren
Christoph Dieffenbacher / Zoologen und Evolutionsforscher der Universität Basel tauchen in den grossen Seen Ostafrikas nach Buntbarschen, um diese morphologisch und genetisch zu untersuchen. (Fotos: Robert Huber, Adrian Indermaur)
-
Meinung
Josef und die Spekulanten
Prof. Heinz Zimmermann / Der Terminwarenhandel ist oft Gegenstand öffentlicher Debatten: Wie weit geht unternehmerisches, kommerzielles Handeln – und wann beginnt die Spekulation?
-
Meinung
«Big Public Data» als Chance
Ulrich Matter /
-
Meinung
«Big Public Data» als Gefahr
Prof. Markus Schefer /
-
Forschung
Auch ein leerer Bauch studiert nicht gern
David Herrmann / Mangelernährung und Wurminfektionen verringern die Leistungsfähigkeit von Schulkindern in Südafrika. Die Wirksamkeit einfacher Gegenmassnahmen wird jetzt erforscht.
-
Forschung
Mit Ingenieurskunst zu neuen Lösungen in der Medizin
Martin Hicklin / Das jüngste Departement der Universität ist das erste auf Boden des Kantons Baselland: In Allschwil, unmittelbar neben dem Schweizer Innovationspark Nordwestschweiz, suchen 60 Forschende nach innovativen Lösungen für medizinische Probleme.
-
Kolumne
Caterina ist stolz darauf, eine Putzfrau zu sein – und wünscht sich einen Ferrari
Prof. Ueli Mäder / Mein Buch: Soziologieprofessor Ueli Mäder empfiehlt die Reportage «Caterina» von Erwin Koch.
-
Porträt
Vom Biozentrum ins Silicon Valley
Matthias Geering / Seit 16 Jahren zeigt Nico Ghilardis Karriere im Silicon Valley steil nach oben – dank wissenschaftlicher Exzellenz und harter Arbeit.
-
Forschung
Dem Städtewandel auf der Spur
Olivia Poisson / Städte verändern sich ständig. Mechtild Widrich schaut sich diesen Wandel genau an und weiss, was er für die Öffentlichkeit bedeutet.