Wirtschaftliche Bedeutung & Innovation
Mit der Innovationsinitiative verfolgt die Universität konsequent das Ziel, die Förderung des Transfers von Wissen und Technologie in die Gesellschaft zu verstärken. Ein sprunghafter Ausbau der Investitionen in die durch die Initiative geförderten Start-ups sowie mehrere neue Start-up-Gründungen in den vergangen zwei Jahren zeigen die wirtschaftliche Bedeutung dieser Aktivitäten auf.
Die Gründung von Start-ups ist ein wichtiger Treiber für die regionale Wirtschaft, denn mit den entsprechenden Investitionen können wissensbasierte Innovationen umgesetzt werden. Die Universität Basel nimmt dabei eine zentrale Rolle ein, indem sie den Transfer ermöglicht, Gründer*innen mit dem entsprechenden Know-how ausbildet und sie in der Community vernetzt.
Erfolgreiche Start-up Community
Dr. Lucia Mori ist Co-Gründerin und Chief Technology Officer der Matterhorn Biosciences. Mit Matterhorn Biosciences kann Mori nun ihre bahnbrechende Forschung aus dem Departement Biomedizin zu zellbasierten Krebstherapien klinisch voranbringen. Die von ihr entdeckten «MR1T-Zellen» haben das Potential, alle Arten von Krebs zu bekämpfen. Matterhorn Biosciences konnte im Sommer 2020 mit 30 Millionen CHF die bisher grösste Series A Finanzierungsrunde für ein Start-up der Universität Basel erreichen und wurde im Mai 2019 gegründet.
Das in den letzten Jahren aufgebaute und weiterentwickelte Unterstützungsangebot hat in den Jahren 2019 / 2020 die Qualität und Quantität von Start-ups der Universität bedeutend verbessert. Die Quantität äussert sich in einer grösseren Zahl an Neugründungen und die Qualität an den wachsenden Privatinvestitionen in die Start-ups der Universität.
Mit dem Propelling Grant wurde ein hochkompetitives Förderinstrument geschaffen, das darauf abzielt, wissenschaftliche Entdeckungen der Universität Basel mit hohem Risiko / hoher Chance finanziell zu unterstützen. Mit dem Grant ist eine Förderung von bis zu 50'000 CHF über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten und Skill Building & Support durch das Innovation Office verbunden.
Die in Basel entstandene Start-up Community wurde grösser und besser vernetzt: Der Entrepreneurs Club konnte 2019 775 Personen erreichen. Pandemiebedingt wandelte sich das Angebot 2020 aber eher zu digitalen und individuellen Angeboten, wodurch auch die Anzahl der durch den Club erreichten Personen auf 215 zurückging.
Die Zahl der beteiligten Personen in Start-up Projekten (Start-ups in Planung) und gegründeten Start-ups stiegen in den vergangenen zwei Jahren ebenfalls stark an, wie untenstehende Grafik veranschaulicht.1
Kennzahlen Innovation und Technologietransfer 2019/2020
Propelling Grant
0
2
Start-up Firmengründungen
9
10
Investitionen in Start-ups der Universität
62.0 MCHF
74.4 MCHF
Erfindungsmeldungen
41
50
Prioritäts-Patentanmeldungen
22
25
Lizenzen/Optionen
14
22
Neue Lizenzprodukte auf dem Markt eingeführt
0
1
Workshops mit Industriepartner*innen
63
37
Neue Kooperationsprojekte mit Industrie
1
3
Technologietransfer kann durch die Gründung einer Start-up Firma oder durch Kooperation mit Partnerfirmen aus der Industrie erfolgen. Vermehrt hat sich in den letzten beiden Jahren die Nachfrage der Privatindustrie nach komplexen Fragestellungen wie zum Beispiel «Future of Health». Ebenfalls gestiegen ist das Interesse für einen intensiven Wissensaustausch mit der Forschung zu neuen, disziplinübergreifenden Technologien. Dazu organisiert das Innovation Office Workshops und verlinkt Forschende mit der Industrie, aus denen 2019 / 2020 drei neue konkrete Projekte mit Unternehmen zu den Themen «Regenerative Mobility», «Future of Health» und «Health Data Platforms & Ecosystems» entstanden sind. Die wirtschaftliche Rentabilität und akademische Freiheit wird durch die enge Begleitung des Innovation Offices sichergestellt.
Ziele & Massnahmen
Vergrösserung des Impacts des Bereichs Innovation & Corporate Relations
Verstärkte Förderung von Diversity (insb. Frauen und Minderheiten) bei der Gründung von Start-ups durch Workshops, Events und Community-Building; mindestens zwei Events pro Jahr
Unterstützung und Begleitung von mindenstens sechs Start-up Gründungen pro Jahr
Innovation & Corporate Relations
Innovation & Corporate Relations
Kompetenzerweiterung im Bereich Innovation und Entrepreneurship
Weiterentwicklung des Kursangebotes durch Themen wie: Leadership & Culture und die Vermittlung von Nachhaltigkeitsaspekten
Innovation & Corporate Relations
Downloads
[1] Die Grafik des Nachhaltigkeitsberichts 2019 / 2020 ist aufgrund unterschiedlicher Datenerhebung nicht mit der Grafik des Nachhaltigkeitsberichts 2017 / 2018 vergleichbar. 2019 wurden keine Daten erhoben.