UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
-
Dossier
Schlaflos im Schlaflabor
Text: Yannik Sprecher / Die Nacht hatte ich mir unangenehmer vorgestellt – Elektroden am Kopf sind zwar ungewohnt, störten aber weniger als erwartet. Das Bett war bequem und die Betreuung liebenswürdig. Mehrere Wochen lang würde ich dort aber trotzdem nicht schlafen wollen. Eine Reportage aus dem Schlaflabor.
-
Dossier
Bewegung und Verliebtsein tun dem Schlaf gut
Text: Martin Hicklin / Was tun, wenn die Nachtruhe stark gestört ist, und was hilft dem Schlaf? Forschungsgruppen an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel befassen sich seit Längerem mit solchen Fragen. Bewegung tut gut – aber auch die Tatsache, verliebt zu sein.
-
Dossier
Den Stress bewältigen
Text: Martin Hicklin / Depressionen, Stress und Burnout gehen oft mit schlechtem Schlaf einher. Die Auswertung der Hirnströme und hormonelle Tests sollen dazu beitragen, die Therapien zu verbessern.
-
Dossier
Zu früh Geborene haben oft Probleme mit dem Schlaf – auch noch später im Leben
Text: Christoph Dieffenbacher / Ob sich der Schlaf von Frühgeborenen im späteren Leben von dem Gleichaltriger unterscheidet, untersuchen Psychologen der Universität Basel derzeit in einer Langzeitstudie.
-
Dossier
Späterer Schulanfang, wachere Kinder
Text: Christoph Dieffenbacher / Kinder und Jugendliche wissen es längst: Wenn die Schule morgens später beginnt, fühlen sie sich ausgeschlafener und fitter. Schon eine kleine Verschiebung des Unterrichtsbeginns macht einen Unterschied, wie Psychologen der Universität Basel herausgefunden haben. Ihre Erkenntnis hatte Folgen.
-
Dossier
Selbstbewusste Jugendliche schlafen besser
Text: Christoph Dieffenbacher / Rund ein Fünftel der Jugendlichen sagt, dass sie schlecht schlafen. Ein Psychologe der Universität Basel erforscht seit Jahren die Gründe dafür und sucht nach Lösungen. Er hält auch ein paar Tipps für Eltern bereit.
-
Dossier
Wenn nachts der Atem stockt
Text: Christoph Dieffenbacher / Nächtliche Atemaussetzer mit starkem Schnarchen können ernste Gesundheitsprobleme auslösen. Basler Pneumologen erforschen die Mechanismen, wie Schnarcher bei Schlafapnoe einem ständigen Stress ausgesetzt sind – und wo Therapien ansetzen könnten.
-
Dossier
Der 25-Stunden-Mann
Text: Oliver Klaffke / Der individuelle Schlafrhythmus des Menschen wird durch das Tageslicht auf 24 Stunden geeicht. Bei einem Mann, der in Basel untersucht wird, funktioniert das nicht. Wissenschaftler erhalten damit neue Einsichten in die Chronobiologie des Menschen.
-
Universität
Den Molekülen auf der Spur
Chemische Verbindungen – die Moleküle – sind in unserem Leben überall präsent. Sie sind etwa in Medikamenten, Farben, Kunststoffen sowie Düften enthalten. Aber auch bei der Erforschung nachhaltiger Energiegewinnung, der Versorgung mit sauberem Wasser und der Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte geht ohne sie fast nichts. Am «Fest der Moleküle» lässt sich Ende August erfahren, wie die Forschung an chemischen Verbindungen und die daraus entstehenden Produkte das Leben vieler Menschen auf unterschiedliche Weise angenehmer gestalten.