Der erste «Uni-Einblicke»-Anlass der Universität Basel führt im Frühlingssemester nach Bottmingen in die neu eröffnete Sammlung der Interkantonalen Arbeitsgemeinschaft für Anthropologie, kurz IAG. Rund 40‘000 Skelette aus dem Zeitraum ab 5000 v. Chr. bis ins 19. Jahrhundert befinden sich in der Sammlung, wo sie zur Forschung aufbereitet werden.
Der Universitätsrat hat Prof. Dr. Markus Kalberer zum Professor für Atmospheric Sciences und Prof. Dr. Melpomeni Fani zur Klinischen Professorin für Radiopharmazeutische Chemie gewählt.
Stress und Gene, Darm und Gehirn, Stammzellen zur Hirnregeneration, Hirnoperationen bei Bewusstsein: Die internationale Woche des Gehirns 2018 findet in Basel vom 12. bis 16. März statt. Forschende erklären dabei aktuelle Themen und Erkenntnisse der Neurowissenschaften.
Das Biomedical Engineering ist eine sich rasch entwickelnde Disziplin, die technische Werkzeuge und Methoden auf die medizinische Diagnostik und Behandlung anwendet. Im Herbst 2018 bietet die Universität Basel erstmals einen spezialisierten Masterstudiengang an.
Die Universität Basel erhält fünf von 39 neuen Förderungsprofessuren, die der Schweizerische Nationalfonds (SNF) dieses Jahr vergeben hat.
Die Theologische Fakultät der Universität Basel hat den Kinderliedermacher Andrew Bond am letzten Dies academicus zum Ehrendoktor ernannt. Am 9. März gibt Bond in der Aula des Kollegienhauses ein Familienkonzert und spricht über die kindgerechte Vermittlung christlicher Inhalte.
Zu seiner Pensionierung wird Prof. Dr. Reto Brun vom Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) heute Freitag (23.2.) mit einem halbtägigen öffentlichen Abschiedssymposium geehrt.
Der Proteinkomplex mTORC2 kontrolliert den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel in der Zelle. Forschern vom Biozentrum der Universität Basel und der ETH Zürich ist es nun gelungen, die 3D-Struktur dieses wichtigen Proteinkomplexes zu entschlüsseln.
Forschung ist ein integraler Bestandteil der Museumsarbeit: Eine Ringvorlesung präsentiert die vielseitigen Kooperationen der Universität Basel mit den Basler Museen. Weitere Vorlesungsreihen beschäftigen sich mit Religion und Migration in der Schweiz, der Frage nach Wahrheit und Wissen sowie der medizinischen Spielfilmanalyse.